Anfrage: Gentrifizierung – Verdrängung von Kitas aus der Innenstadt 12. Mai 2016 Gentrifizierung ist sicher kein Neues Thema in Berlin. Das betrifft nicht nur Wohnraum sondern auch soziale und gesellschaftliche Einrichtungen – darunter auch Kitas. Dazu habe ich beim Senat nachgefragt: Problematisch…
PM: Alleinerziehende brauchen mehr als einen 50€-Schein 3. Mai 20163. Mai 2016 Marianne Burkert-Eulitz, familienpolitische Sprecherin der Grünen-Abgeordnetenhausfraktion, und Lisa Paus, Berliner MdB und Leiterin der AG Familienförderung der Grünen-Bundestagsfraktion, sagen zur Bundesratsinitiative des Berliner Senats für mehr Kindergeld für Alleinerziehende: Berlin…
Berliner Bündnis Qualität im Ganztag fordert: Kinder brauchen gute Grundschulen 27. April 201627. April 2016 Das Berliner Bündnis Qualität im Ganztag, initiert von verschiedenen Organisationen aus dem Berliner Ganztagsschulbereich von AWO über GEW dem Landeselternausschuss bis zum Paritätischen Wohlfahrtsverband, hat eine Kampagne gestartet: Kinder brauchen…
Rede zum Kitagesetz: Der Senat handelt – weil er handeln muss 19. April 201619. April 2016 Am 14.04.2016 stand im Plenum das neue Kitagesetz der rot-schwarzen Koalition im Fokus. In der aktuellen Stunde hab ich als kinder- und jugendpolitische Sprecherin für meine Fraktion den Gesetzentwurf genauer…
PM: Kitagesetz von SPD und CDU geht an der Realität vorbei 7. April 201612. April 2016 Zum Beschluss des Bildungsausschusses vom 07.04.2016 zum Gesetzentwurf der SPD/CDU-Koalition, die Kita ab 2017 kostenfrei zu machen, aber für mehr Erzieher*innen für die Allerkleinsten erst in weiter Ferne zu…
Die Kleinen sind für uns die Größten: Frühkindliche Bildung 7. April 20167. April 2016 Bildung ist der wichtigste Schlüssel zu mehr Chancengerechtigkeit und Teilhabe. Leider hängt der Bildungserfolg unserer Kinder immer noch stark vom Elternhaus ab. Das Fundament grüner Bildungspolitik ist daher, dass jedes…
Rede zur Obdachlosigkeit von Kindern: Czaja hat nichts getan! 30. März 2016 Am 17.03.2016 ging es in der Plenarsitzung des Abgeordnetenhauses um das Thema Wohnungs- und Obdachlosigkeit von Kindern. Für mich ein Anliegen, dass ich schon lange und intensiv verfolge und versuche…
Anfragen zur Situation von Flüchtlingskindern 30. März 201621. April 2016 Die Flüchtlingspolitik beschäftigt uns in den letzten Monaten stark. Berlin ist durch das LaGeSo dabei zum Sinnbild von Politik- und Verwaltungsversagen geworden. Ich wollte als kinder- und jugendpolitische Sprecherin daher…
PM: Alleinerziehende brauchen mehr als einen 50€-Schein 3. Mai 20163. Mai 2016 Marianne Burkert-Eulitz, familienpolitische Sprecherin der Grünen-Abgeordnetenhausfraktion, und Lisa Paus, Berliner MdB und Leiterin der AG Familienförderung der Grünen-Bundestagsfraktion, sagen zur Bundesratsinitiative des Berliner Senats für mehr Kindergeld für Alleinerziehende: Berlin…
Rede zum Kitagesetz: Der Senat handelt – weil er handeln muss 19. April 201619. April 2016 Am 14.04.2016 stand im Plenum das neue Kitagesetz der rot-schwarzen Koalition im Fokus. In der aktuellen Stunde hab ich als kinder- und jugendpolitische Sprecherin für meine Fraktion den Gesetzentwurf genauer…
Die Kleinen sind für uns die Größten: Frühkindliche Bildung 7. April 20167. April 2016 Bildung ist der wichtigste Schlüssel zu mehr Chancengerechtigkeit und Teilhabe. Leider hängt der Bildungserfolg unserer Kinder immer noch stark vom Elternhaus ab. Das Fundament grüner Bildungspolitik ist daher, dass jedes…
Anfragen zur Situation von Flüchtlingskindern 30. März 201621. April 2016 Die Flüchtlingspolitik beschäftigt uns in den letzten Monaten stark. Berlin ist durch das LaGeSo dabei zum Sinnbild von Politik- und Verwaltungsversagen geworden. Ich wollte als kinder- und jugendpolitische Sprecherin daher…