Anfrage zu Erzieher_innengewinnung: Senat verschläft Fachkräftegewinnung 16. Januar 201621. Januar 2016 Berlin wächst und auch die Zahl an Kindern in Berlin nimmt erfreulicherweise zu. Somit steigt auch der Bedarf an Kitaplätzen. Zudem steigert die Rücknahme der Früheinschulung den Bedarf um 4000 […]
Anfrage: Wer bezahlt die Erfüllung jugendgerichtlicher Weisungen in Berlin? 24. November 201524. November 2015 Zwischen Jugendamt und Jugendgerichten gibt es immer wieder einmal Streit, ob das Jugendamt die Maßnahmen, die sich aus den Weisungen der Gerichte ergeben, ohne eigene Prüfung der Notwendigkeit bezahlen muss […]
Anfrage: Warum müssen Berliner Kinder nicht in die Schule? 17. November 2015 Kinder und Jugendlichen können in Berlin von der Schulpflicht befreit werden, wenn ein besonderer Grund vorliegt. Das sind vor allem Rückstellungen. Kinder werden aber auch aus dem Unterricht genommen, wenn […]
Anfrage: Kinder mit besonderen Bedarfen: Weiß der Senat endlich, wie viele Kinder und Jugendliche von Behinderung betroffen oder bedroht sind? 17. November 2015 In der Beantwortung meiner Kleinen Anfrage von Ende 2012 wurde klar, dass der Berliner Senat keinerlei Kenntnis über die Zahl und Situation von Kindern und Jugendlichen hat, die nach den […]
Anfrage: Situation der Kitaversorgung zum Start des Kitajahres 2015/2016 Berlin 17. Oktober 201517. November 2015 Zum Start des neuen Kitajahrs fragte ich den Senat nach dem aktuellen Stand der Kitaversorgung in Berlin. Wie viele Kinder leben in Berlin und wie viele davon leben in Flüchtlingsunterkünften? […]
Anfrage: Stand der Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepakets in Berlin 8. Oktober 20158. Oktober 2015 Der Berliner Senat hat auf meine Anfrage geantwortet, in der ich den aktuellen Stand der Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepakets erfragt habe. Nachdem die Bekanntheit des Programms mittlerweile zugenommen hat, […]
Anfrage: Mit dem Verbraucherinsolvenzverfahren aus der Schuldenfalle? 4. Oktober 20158. Oktober 2015 Ich fragte den Rot-Schwarzen Senat, ob es Berliner Betroffenen mit dem Verbraucherinsolvenzverfahren gelingt, der Schuldenfalle zu entkommen und was er unternimmt, um den Betroffenen zu helfen. Die Antwort ist hier […]
Anfrage: Kindschaftsrechtliche Beratung und Vertretung von Eltern in den Jugendämtern 2. Oktober 20158. Oktober 2015 Hier finden Sie die Antwort des Senats auf meine Schriftliche Anfrage “Können Eltern und Kinder in den Berliner Jugendämtern noch ausreichend in kindschaftsrechtlichen Fragen beraten und vertreten werden?”.