Der Berliner Senat hat auf meine Anfrage geantwortet, in der ich den aktuellen Stand der Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepakets erfragt habe. Nachdem die Bekanntheit des Programms mittlerweile zugenommen hat, haben nun etwa 40% der Berechtigten Leistungen in Anspruch genommen. Aus einem Bericht des Berliner Senats geht jedoch hervor, dass von den etwa 200.000 anspruchsberechtigten Kindern und Jugendlichen nur 1.116 einen Zuschuss zum Mittagessen beantragt haben. Hier wird deutlich, dass der Senat die Beantragung des Bildungs- und Teilhabepakets entbürokratisieren muss.
Die gesamte Anfrag ist hier zu finden.

Verwandte Artikel
Ein Görlitzer Park für alle – soziale Lösungen statt Zäune!
Der Görlitzer Park steht seit Jahren und verstärkt im Sommer 2023 im Fokus der öffentlichen Debatten. Er ist eine wichtige Freizeit-, Erholungs- und Grünfläche in Kreuzberg und gleichzeitig ein sozialer Brennpunkt. Die…
Weiterlesen »
Familienministerin Lisa Paus im Wrangelkiez
Am 22.9., ab 15.30 Uhr besucht uns Familienministerin Lisa Paus in unserem Grünen Büro und auf der Spielstraße im Wrangelkiez. Ich freue mich, ihr einen kurzen Einblick in meinen Wahlkreis…
Weiterlesen »
Meine Rede zur Abschaffung der MSA-Prüfungen an Gymnasien
Am 7.9.2023 haben wir im Abgeordnetenhaus von Berlin über das vom Senat eingebrachte “Gesetz über die Abschaffung der Prüfung zum mittleren Schulabschluss an Gymnasien” diskutiert. Ich kritisiere den Entwurf insofern,…
Weiterlesen »