Der Berliner Senat hat auf meine Anfrage geantwortet, in der ich den aktuellen Stand der Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepakets erfragt habe. Nachdem die Bekanntheit des Programms mittlerweile zugenommen hat, haben nun etwa 40% der Berechtigten Leistungen in Anspruch genommen. Aus einem Bericht des Berliner Senats geht jedoch hervor, dass von den etwa 200.000 anspruchsberechtigten Kindern und Jugendlichen nur 1.116 einen Zuschuss zum Mittagessen beantragt haben. Hier wird deutlich, dass der Senat die Beantragung des Bildungs- und Teilhabepakets entbürokratisieren muss.
Die gesamte Anfrag ist hier zu finden.

Verwandte Artikel
Das Abgeordnetenhaus von innen
Hallo, ich bin Emma und habe für zwei Wochen ein Schülerpraktikum bei Frau Burkert Eulitz gemacht. Während meines Praktikums habe ich viel Zeit im Abgeordnetenhaus verbracht, welches mich sehr fasziniert…
Weiterlesen »
Meine Rede zur Beschulung geflüchteter Kinder aus der Ukraine
In der Plenarsitzung am 7.4.2022 habe ich zum Antrag der CDU “Im Dreiklang und mit Rückenwind die Beschulung der ukrainischen Kinder und Jugendlichen meistern” Stellung genommen. Mit Empathie, Hilfsbereitschaft und…
Weiterlesen »
Schüler*innen im Parlament
Um jungen Menschen Einblicke in politische Arbeit und Strukturen zu ermöglichen, bieten wir interessierten Schüler*innen die Möglichkeit an, ihr Schüler*innenpraktikum in unseren Büros durchzuführen. Da uns immer wieder Anfragen dazu…
Weiterlesen »