Ein weiterer Wettbewerb soll dem Gottfried-Keller-Gymnasium Mittel zur Umsetzung seiner Pläne für einen bienenfreundlichen Schulgarten und ein Grünes Klassenzimmer einbringen.
Suchergebnisse für:
Sprechstunden im Grünen Büro
Unser Grünes Büro in der Kreuzberger Wrangelstraße 92 ist, außerhalb der Berliner Schulferien, wie folgt geöffnet:
Montag
Dienstag
Donnerstag
10 – 14 Uhr
10 – 14 Uhr und 15 – 18 Uhr
15 – 18 Uhr
Und zusätzlich im Sommer, ab dem 26.5. haben wir auch immer freitags von 15-18 Uhr geöffnet.
Kommen Sie gerne spontan vorbei – wir freuen uns auf ein Kennenlernen!
Weiterhin können Sie auch alternative Gesprächstermine mit mir oder meinem Team vereinbaren. Wenden Sie sich dafür bitte mit einer kurzen Darstellung Ihres Anliegens an meine Mitarbeiterin unter:
buero3.burkert-eulitz@gruene-fraktion.berlin
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen,
Ihre Marianne Burkert-Eulitz.

Ankündigung: PARKing Day 2019
Am Freitag, den 20.9. wollen wir gemeinsam mit vielen anderen Menschen weltweit aufzeigen, in welchem Ausmaß ruhender Verkehr öffentlichen Raum für sich beansprucht. Und wie dieser Raum alternativ genutzt werden könnte – Gemeinwohl orientiert, ökologisch und sozial.
Grünes Kinderfest auf dem Boxhagener Platz
Am 13.09.2019 laden wir, gemeinsam mit Canan Bayram und dem Kreisverband Friedrichshain-Kreuzberg, ab 15 Uhr zum Grünen Kinderfest auf dem Boxhagener Platz ein. Viele Luftballons, Spiel und Gespräche erwarten Euch. Kommt alle vorbei!
Grünes Licht für Bienen im Gottfried-Keller-Gymnasium Berlin
Im bundesweiten Wettbewerb “Grünes Licht für Bienen” hat sich das Gottfried-Keller-Gymnasium” für das Finale qualifiziert. Meine Stimme hat es. Und Eure?
Freie Fahrt für die Kleinsten – erste temporäre Spielstraße in Berlin
Ein kleiner Beitrag zur Berliner Verkehrswende wurde gestern in meinem Wahlkreis vollzogen: die Eröffnung der temporären Spielstraße in der Kreuzberger Böckhstraße.
Meine Anfrage “Sicherheitsentwicklung an RAW / Warschauer Brücke und im Görlitzer Park”
Meine erneute Anfrage zur Sicherheitsentwicklung in den in meinem Wahlkreis liegenden Bereichen RAW-Gelände/Warschauer Brücke und Görlitzer Park zeigen mehrere eindeutige Trends.
Schülerstatistiken und Schulbedarfsplanung für allgemeinbildende Schulen (Anfrage)
In einer gemeinsamen Anfrage an den Berliner Senat erfragten meine Kollegin Katrin Schmidberger (MdA) und ich das Verfahren der Erstellung von Schülerzahlprognosen in Berlin. Die Nachfrage nach grundlegenden bildungsstatistischen Daten…