Am 2.6.2020 lade ich alle Anwohner*innen und Interessierte zu einem öffentlichen Kiezgespräch mit Clara Herrmann (Stadträtin u.a. für Umwelt in Friedrichshain-Kreuzberg) und Georg Kössler (Mitglied des Abgeordnetenhauses, Umweltpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis90/Die Grüne) in die Kreuzberger Regenbogenfabrik ein.
Zentrales Thema der Veranstaltung soll das “Zero-Waste-Konzept für den öffentlichen Raum” sein. In einem Gespräch möchte Clara uns und dem interessierten Publikum das Konzept, seine Entstehung und Zielsetzung vorstellen und auf Fragen dazu eingehen. Anschließend wollen wir gemeinsam mit Georg Kössler und anwesenden Teilnehmer*innen Wege erörtern, die unseren Bezirk sauberer, grüner und lebenswerter gestalten können. – Welche Anstrengungen können auf politischer Ebene für umweltverträgliche und freundliche Kieze unternommen werden? Welche Bemühungen dafür im gemeinsamen zivilgesellschaftlichen Handeln erfolgen?
Wir freuen uns auf einen informativen und lebendigen Abend!
Termin: 2.6.2020, 19 Uhr – AUF GRUND DER AKTUELLEN SITUATION MÜSSEN WIR DIESE VERANSTALTUNG LEIDER VORERST AUF EIN NOCH NICHT FESTGELEGTES DATUM VERSCHIEBEN !
Ort: im Kinosaal der Regenbogenfabrik, Lausitzer Str. 22
Mit: Marianne Burkert-Eulitz (MdA), Clara Herrmann (Stadträtin u.a. für Umwelt in Friedrichshain-Kreuzberg), Georg Kössler (MdA) und dem Kreisverband Bündnis90/Die Grünen Friedrichshain-Kreuzberg
Die Veranstaltung ist kostenfrei und offen für alle. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für weitere Fragen wenden Sie sich an:
buero3.burkert-eulitz@gruene-fraktion-berlin.de
Verwandte Artikel
Bild: Olja Koterewa
Baumpat*innen für die Klimastraße in der Danneckerstraße gesucht
Am 24. Juli 2020 wurde in meinem Wahlkreis, in der Friedrichshain Danneckerstraße die erste Klimastraße Berlins eröffnet. Die Bäume und Gehölze in der Klimastraße sind aktive Umweltschützer. Sie wandeln Kohlendioxid…
Weiterlesen »
Dominik Butzmann
Open-Air-Sprechstunde mit Bettina Jarasch
Als Spitzenkandidatin der Berliner Grünen für die Wahl 2021 setzt Bettina Jarasch auf breite Bündnisse. Das Gespräch mit Akteur*innen und Stadtbewohner*innen steht im Zentrum ihrer Arbeit und Aufmerksamkeit – um…
Weiterlesen »
Bild: Pixabay
Online-Gespräch: “Single Moms by choice – freiwillig alleinerziehend”
Unsere Rechtsordnung basiert auf dem Zwei-Eltern-Prinzip, das davon ausgeht, dass jedes Kind rechtlich zwei Eltern hat. Tatsächlich gibt es aber viele Menschen, die sich auch ohne Partner*in ein Kind wünschen…
Weiterlesen »