Aus der aktuellen Antwort der Bezirke auf eine Anfrage von mir geht hervor, dass Eltern in Berlin nach wie vor häufig mit der Ihnen zugewiesenen Grundschule für ihr Kind nicht einverstanden sind, Schulplatzklagen aber in der Regel ausbleiben.
Berliner Eltern stellten auch zu diesem Schuljahr rund 12.100 Anträge auf einen Schulplatzwechsel. Dies zeigen uns Zahlen, die aus fast allen Bezirken – nur Treptow-Köpenick lieferte keine Antwort – eingeholt werden konnten.
Nicht allen Anträgen konnten die Schulämter, trotz grundsätzlicher Kooperationsbereitschaft, entsprechen. Ausgelastete Schulplatzkapazitäten, vor allem in eng besiedelten Stadtteilen, führten in einem Drittel der Anträge zu Ablehnungsbescheiden. Den Antworten meiner Anfrage kann man jedoch entnehmen, dass Berliner Schulämter sehr rechtssicher in ihren Entscheidungen über die Zuweisung von Schulplätzen vorgegangen sind. Nur noch 12 Schulplätze konnten berlinweit vor Gericht eingeklagt werden.
Im Ergebnis zeigt die Anfrage das Spannungsverhältnis auf, in dem sich die Berliner Grundschullandschaft befindet: einerseits das Leitbild “kurze Beine – kurze Wege”, andererseits der Elternwunsch nach besonderen Schulprofilen und freien Wahlmöglichkeit.
Die gesamte Anfrage und die Antworten darauf finden Sie hier:
Anfrage_SchulplatzklagenLesen Sie außerdem Beiträge dazu in der Berliner Morgenpost, der Berliner Zeitung oder dem Tagesspiegel:
Wo die meisten Anträge auf Schulwechsel gestellt wurden
Berliner Westen: Zwei Drittel der Eltern wollen andere Grundschule für ihr Kind
Verwandte Artikel
Meine Rede zur Beschulung geflüchteter Kinder aus der Ukraine
In der Plenarsitzung am 7.4.2022 habe ich zum Antrag der CDU “Im Dreiklang und mit Rückenwind die Beschulung der ukrainischen Kinder und Jugendlichen meistern” Stellung genommen. Mit Empathie, Hilfsbereitschaft und…
Weiterlesen »
Schüler*innen im Parlament
Um jungen Menschen Einblicke in politische Arbeit und Strukturen zu ermöglichen, bieten wir interessierten Schüler*innen die Möglichkeit an, ihr Schüler*innenpraktikum in unseren Büros durchzuführen. Da uns immer wieder Anfragen dazu…
Weiterlesen »
Meine Bilanz 2021
Pandemie und Wahlkampf bleiben uns von 2021 in tiefer Erinnerung. Politisch standen für uns Grüne im Bezirk die Wahlen zum Bundestag, zum Berliner Abgeordnetenhaus und für das Bezirksparlament am 26. September im Mittelpunkt. An dieser Stelle möchte ich mich…
Weiterlesen »