Mit dem Ziel Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe auch zu Pandemiezeiten zu ermöglichen, hat der Senat von Berlin die Programme Lernbrücken und Sommerschulen im Frühjahr 2020 implementiert. Damit sollen insbesondere Kinder und…
Schriftliche Anfragen
Meine Anfrage: Risikokinder in Schule und Kita
Aufgrund der aktuellen Gefahr, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren, gibt es Kinder und Jugendliche in Berlin, die derzeit nicht am Schulunterricht oder Kita-Alltag teilnehmen können. Diese Kinder, die meist…
Meine Anfrage: Kitaplätze in Berlin
In einer Anfrage habe ich die Senatsverwaltung zu den aktuellen Zahlen an angebotenen und belegten Kitaplätzen in den Berliner Bezirken befragt.
Meine Anfrage – ÖPNV Fahrscheine für das pädagogische Personal an Berliner Schulen
Zur Ausstattung der Berliner Schulen mit ÖPNV-Fahrscheinen für pädagogisches Personal habe ich im Februar 2020 den Berliner Senat befragt.
Meine Anfrage – Multiprofessionalität in den Kitas von Berlin
Schon seit langer Zeit sind die Berliner Kitas multiprofessionell aufgestellt. Dazu habe ich im Dezember 2019 den Senat befragt.
Meine Anfrage: “Neubau von Kita-Plätzen in Berlin”
Im Dezember 2019 stellte ich eine Anfrage, um die Zahl der Kitaplätze zu erfassen, die durch die Zuwendung von Fördermittel seit 2018 neu geschaffen werden konnten.
Keine hohen Zahlen bei Schulplatzklagen in Berlin – trotz hoher Antragszahlen auf Schulwechsel
Aus aktuellen Antworten der Bezirke auf eine Anfrage von mir geht hervor, dass Eltern in Berlin nach wie vor häufig mit der Ihnen zugewiesenen Grundschule für ihr Kind nicht einverstanden sind, Schulplatzklagen aber in der Regel ausbleiben.
Meine Anfrage zur “Situation der Jugendämter und Regionalen Sozialpädagogische Dienste”
Im Dezember 2019 stellte ich bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie eine Anfrage zur aktuellen Situation der Berliner Jugendämter und zu Maßnahmen für die Gewinnung und Weiterqualifizierung von Mitarbeiter*innen in den Regionalen Sozialen Diensten.