Aufgrund der aktuellen Gefahr, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren, gibt es Kinder und Jugendliche in Berlin, die derzeit nicht am Schulunterricht oder Kita-Alltag teilnehmen können.
Diese Kinder, die meist infolge einer Vorerkrankung besonders vor der Infektion mit Covid-19 geschützt werden müssen, gehören zum Personenkreis der Risikogruppe. Sie müssen ausschließlich zuhause beschult und betreut werden.
Wieviele Berliner Kinder im Hausunterricht beschult werden, auf welchem Weg dabei einem sonderpädagogischen Förderbedarf entsprochen werden kann und welche Möglichkeiten der Teilhabe Eltern von Risiko-Kitakindern eingeräumt werden, habe ich in einer Anfrage bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie erfragt.
Verwandte Artikel
Ein Görlitzer Park für alle – soziale Lösungen statt Zäune!
Der Görlitzer Park steht seit Jahren und verstärkt im Sommer 2023 im Fokus der öffentlichen Debatten. Er ist eine wichtige Freizeit-, Erholungs- und Grünfläche in Kreuzberg und gleichzeitig ein sozialer Brennpunkt. Die…
Weiterlesen »
Familienministerin Lisa Paus im Wrangelkiez
Am 22.9., ab 15.30 Uhr besucht uns Familienministerin Lisa Paus in unserem Grünen Büro und auf der Spielstraße im Wrangelkiez. Ich freue mich, ihr einen kurzen Einblick in meinen Wahlkreis…
Weiterlesen »
Meine Rede zur Abschaffung der MSA-Prüfungen an Gymnasien
Am 7.9.2023 haben wir im Abgeordnetenhaus von Berlin über das vom Senat eingebrachte “Gesetz über die Abschaffung der Prüfung zum mittleren Schulabschluss an Gymnasien” diskutiert. Ich kritisiere den Entwurf insofern,…
Weiterlesen »