Berlin ist Haupstadt der Kinderarmut und auch hier zeigt meine Anfrage zu Unterhaltszahlungen enttäuschende Zahlen. Die Situation alleinerziehender Eltern muss dringend verbessert werden. Durch zuverlässigere Unterhaltszahlungen könnte ein wichtiger Baustein…
Jugend
PM: Alleinerziehende brauchen mehr als einen 50€-Schein
Marianne Burkert-Eulitz, familienpolitische Sprecherin der Grünen-Abgeordnetenhausfraktion, und Lisa Paus, Berliner MdB und Leiterin der AG Familienförderung der Grünen-Bundestagsfraktion, sagen zur Bundesratsinitiative des Berliner Senats für mehr Kindergeld für Alleinerziehende: Berlin…
Neues aus dem Bezirk: Wohnen, Kitas, Aktionsplan Warschauer
In der BVV Friedrichshain-Kreuzberg gab es am 27.01.2016 gute Nachrichten zum Jahresbeginn. Das Bezirksamt informierte über den Stand von Maßnahmen in mehreren Bereichen, für die ich mich seit längerem eingesetzt…
Kampagne: Mehr Geld für Kinder-, Jugend- und Familienarbeit
Die Kinder-, Jugend- und Familienarbeit ist unterfinanziert. Während die Hilfen zur Erziehung in den letzten Jahren immer häufiger in Anspruch genommen wurden, wurde bei der Jugendarbeit stark gekürzt. Dabei haben…
Meine Rede für ein Jugendförderungsgesetz
In meiner Rede in der vergangenen Plenarsitzung äußere ich mein Unverständnis dafür, dass der Senat beim neuen Jugendförderungsgesetz so untätig ist. Selbst die zuständige Staatssekretärin wartet auf ein solches Gesetz….
BVV-Anfrage: Zukunft der “Nische” – Was passiert mit der Kinderoase im Rudolfkiez?
In der Bezirksverordnetenversammlung von Friedrichshain-Kreuzberg wurde von meinen Parteikolleg_innen nach der Zukunft der “Nische” gefragt. Anlässlich des Betreiberwechsels gab es Unsicherheiten, wie es mit der Kinderfreizeiteinrichtung weitergehen würde. Die Antwort…
Schriftliche Anfrage: Zwischenstand: Was tut der Senat aktuell zur Bekämpfung der Kinderarmut und deren negativen Folgen für die Berliner Kinder und Jugendlichen?
Nachdem ich Ende letzten Jahres schon einmal nach den Senatsbemühungen gegen Kinderarmut fragte und die Antwort aufgrund einer laufenden Arbeitsgruppe nicht zufriedenstellend war, fragte ich noch einmal beim Senat nach,…
Schriftliche Anfrage: Der Berliner Kinderschutz vor dem Kollaps – wer ist dafür tatsächlich verantwortlich?
Immer wieder schiebt der Rot-Schwarze Senat die Verantwortung für die mangelnde Finanzierung der Jugendämter auf die Bezirke. Deshalb stellte ich Ende Juni eine ausführliche Schriftliche Anfrage an den Senat, in…