Die Kinder-, Jugend- und Familienarbeit ist unterfinanziert. Während die Hilfen zur Erziehung in den letzten Jahren immer häufiger in Anspruch genommen wurden, wurde bei der Jugendarbeit stark gekürzt. Dabei haben Kinder und Jugendliche auch ein Recht auf offene Kinder- und Jugendarbeit. Jetzt haben sich diverse Träger der Kinder- und Jugendarbeit mit der Kampagne “Mehr Geld in den Topf” an die Politiker_innen gewandt. Sie rufen dazu auf, in den Haushaltsverhandlungen mehr Geld für die soziale Infrastruktur in den Bezirken einzuplanen. Diesen Aufruf kann ich nur unterstützen. Jetzt muss sich der Rot-Schwarze Senat bewegen!
Verwandte Artikel
Familienministerin Lisa Paus im Wrangelkiez
Am 22.9., ab 15.30 Uhr besucht uns Familienministerin Lisa Paus in unserem Grünen Büro und auf der Spielstraße im Wrangelkiez. Ich freue mich, ihr einen kurzen Einblick in meinen Wahlkreis…
Weiterlesen »
Alisa Raudszus
Der schwarz-rote Koalitionsvertrag unter der bildungspolitischen Lupe
Beim Lesen des Koalitionsvertrages der neuen Berliner Regierung kommt die Frage auf, welche Kinder und Jugendliche in den Fokus schwarz-roter Bildungs- und Familienpolitik genommen werden und Aufmerksamkeit und Bemühungen von…
Weiterlesen »
Bild: Pixabay
Meine Anfrage: Der Senat will Jugendgewalt bekämpfen – aber hat er auch die Bezirke im Blick?
Am 11.1. und 22.2.2023 haben zwei Gipfel gegen Jugendgewalt stattgefunden. Nach den Ausschreitungen der Silvesternacht 2022 wurden diese von der ehemaligen regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) initiiert und unter ihrer Leitung durchgeführt….
Weiterlesen »