Am 7.9.2023 haben wir im Abgeordnetenhaus von Berlin über das vom Senat eingebrachte “Gesetz über die Abschaffung der Prüfung zum mittleren Schulabschluss an Gymnasien” diskutiert. Ich kritisiere den Entwurf insofern,…
Schule
Der schwarz-rote Koalitionsvertrag unter der bildungspolitischen Lupe
Beim Lesen des Koalitionsvertrages der neuen Berliner Regierung kommt die Frage auf, welche Kinder und Jugendliche in den Fokus schwarz-roter Bildungs- und Familienpolitik genommen werden und Aufmerksamkeit und Bemühungen von…
Bildung, Jugend und Familie in den Haushaltsverhandlungen für den Doppelhaushalt 2022/23
Alle zwei Jahre muss das Land Berlin den Haushalt neu beschließen. Aus diesem Landeshaushalt werden alle öffentlichen und sozialen Ausgaben des Landes Berlins finanziert. Aufgrund der Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus…
Meine Rede zur Beschulung geflüchteter Kinder aus der Ukraine
In der Plenarsitzung am 7.4.2022 habe ich zum Antrag der CDU “Im Dreiklang und mit Rückenwind die Beschulung der ukrainischen Kinder und Jugendlichen meistern” Stellung genommen. Mit Empathie, Hilfsbereitschaft und…
Schüler*innen im Parlament
Um jungen Menschen Einblicke in politische Arbeit und Strukturen zu ermöglichen, bieten wir interessierten Schüler*innen die Möglichkeit an, ihr Schüler*innenpraktikum in unseren Büros durchzuführen. Da uns immer wieder Anfragen dazu…
Meine Rede in der 73. (Sonder)-Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses – zur Situation der Berliner Familien in Zeiten des Lockdowns
Am 14.02.2021 traf sich das Berliner Abgeordnetenhaus zu einer außerordentlichen Sitzung um über die Verlängerung des Lockdowns bis 7. März und die entsprechend aktualisierte Infektionsschutzverordnung des Landes zu beraten. An dieser…
Meine Anfrage zu den Programmen Lernbrücken und Sommerschulen in Berlin
Mit dem Ziel Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe auch zu Pandemiezeiten zu ermöglichen, hat der Senat von Berlin die Programme Lernbrücken und Sommerschulen im Frühjahr 2020 implementiert. Damit sollen insbesondere Kinder und…
Meine Anfrage: Risikokinder in Schule und Kita
Aufgrund der aktuellen Gefahr, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren, gibt es Kinder und Jugendliche in Berlin, die derzeit nicht am Schulunterricht oder Kita-Alltag teilnehmen können. Diese Kinder, die meist…