In der Plenarsitzung am 7.4.2022 habe ich zum Antrag der CDU “Im Dreiklang und mit Rückenwind die Beschulung der ukrainischen Kinder und Jugendlichen meistern” Stellung genommen.
Mit Empathie, Hilfsbereitschaft und Solidarität müssen wir für Kinder die gerade vor Krieg und Gewalt geflohen sind, ein sicheres Ankommen in einem neuen Alltag ermöglichen. Nicht das Erbringen von Leistungen, sondern die Begegnung mit anderen Kindern, Spiel und auch eine erste Auseinandersetzung mit der für sie fremden Sprache, sollten im Zentrum unser Bemühungen stehen.
Außerschulische Lernorte, kulturelle und sportliche Angebote, aber auch die Begleitung der Eltern darf bei unseren Erörterungen um die beste Versorgung der ukrainischen Kinder nicht fehlen. Eine Überweisung des Antrags in den Ausschuss soll uns den Raum geben, all diese Bausteine der Integrationsarbeit tiefer zu erörtern und zu implementieren.
Meine gesamte Rede sehen Sie hier:
Verwandte Artikel
Familienministerin Lisa Paus im Wrangelkiez
Am 22.9., ab 15.30 Uhr besucht uns Familienministerin Lisa Paus in unserem Grünen Büro und auf der Spielstraße im Wrangelkiez. Ich freue mich, ihr einen kurzen Einblick in meinen Wahlkreis…
Weiterlesen »
Meine Rede zur Abschaffung der MSA-Prüfungen an Gymnasien
Am 7.9.2023 haben wir im Abgeordnetenhaus von Berlin über das vom Senat eingebrachte “Gesetz über die Abschaffung der Prüfung zum mittleren Schulabschluss an Gymnasien” diskutiert. Ich kritisiere den Entwurf insofern,…
Weiterlesen »
Alisa Raudszus
Der schwarz-rote Koalitionsvertrag unter der bildungspolitischen Lupe
Beim Lesen des Koalitionsvertrages der neuen Berliner Regierung kommt die Frage auf, welche Kinder und Jugendliche in den Fokus schwarz-roter Bildungs- und Familienpolitik genommen werden und Aufmerksamkeit und Bemühungen von…
Weiterlesen »