In der Plenarsitzung am 7.4.2022 habe ich zum Antrag der CDU “Im Dreiklang und mit Rückenwind die Beschulung der ukrainischen Kinder und Jugendlichen meistern” Stellung genommen.
Mit Empathie, Hilfsbereitschaft und Solidarität müssen wir für Kinder die gerade vor Krieg und Gewalt geflohen sind, ein sicheres Ankommen in einem neuen Alltag ermöglichen. Nicht das Erbringen von Leistungen, sondern die Begegnung mit anderen Kindern, Spiel und auch eine erste Auseinandersetzung mit der für sie fremden Sprache, sollten im Zentrum unser Bemühungen stehen.
Außerschulische Lernorte, kulturelle und sportliche Angebote, aber auch die Begleitung der Eltern darf bei unseren Erörterungen um die beste Versorgung der ukrainischen Kinder nicht fehlen. Eine Überweisung des Antrags in den Ausschuss soll uns den Raum geben, all diese Bausteine der Integrationsarbeit tiefer zu erörtern und zu implementieren.
Meine gesamte Rede sehen Sie hier:
Verwandte Artikel
Das Abgeordnetenhaus von innen
Hallo, ich bin Emma und habe für zwei Wochen ein Schülerpraktikum bei Frau Burkert Eulitz gemacht. Während meines Praktikums habe ich viel Zeit im Abgeordnetenhaus verbracht, welches mich sehr fasziniert…
Weiterlesen »
Schüler*innen im Parlament
Um jungen Menschen Einblicke in politische Arbeit und Strukturen zu ermöglichen, bieten wir interessierten Schüler*innen die Möglichkeit an, ihr Schüler*innenpraktikum in unseren Büros durchzuführen. Da uns immer wieder Anfragen dazu…
Weiterlesen »
Meine Bilanz 2021
Pandemie und Wahlkampf bleiben uns von 2021 in tiefer Erinnerung. Politisch standen für uns Grüne im Bezirk die Wahlen zum Bundestag, zum Berliner Abgeordnetenhaus und für das Bezirksparlament am 26. September im Mittelpunkt. An dieser Stelle möchte ich mich…
Weiterlesen »