WERKSTATTGESPRÄCH
Freitag, 4.12., 18 Uhr
im Dathe-Gymnasium (zwischen Warschauer-Kaisers und Berghain, Helsingforser Str. 13)
+
Save the date: 13.12. – Tag der offenen Tür in den Häusern des Ex-RAW-Tempel!
—
INFORMATIONEN ZUM ENTWICKLUNGSSVERFAHREN UND DER BEBAUNGSPLANAUFSTELLUNG:
*
Frau Mack für die Kurth-Gruppe
*
Herr Panhoff (Baustadtrat)
WERKSTATTGESPRÄCH RAW-ENTWICKLUNG
*
Bürgerinitiative »Die Anrainer«
*
Olaf Möller (Clubcommission)
*
Projektvertreter aus dem SGL
*
angefragt Iana Oswald Cassiopeia
Das RAW-Gelände, mehr als ein Imageproblem!ein Werkstattgespräch
Es gibt zwei neue Eigentümer für die Flächen des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerkes (RAW). Die Kurth-Gruppe, die zwei Drittel des Areals besitzt, hat bereits dem Ausschuss der BVV ihre Überlegungen zur Geländeentwicklung vorgestellt. Am Freitag, den 4. Dezember stellt sie den Zeitplan für ein kooperatives Entwicklungsverfahren der interessierten Nachbarschaft vor. In diesem Rahmen wird es im nächsten Jahr ein kommunales »Bebauungsplanverfahren« geben.
“Die Bibel kennt zehn Plagen, Berlin kennt viele Plagen. Eine der lästigsten ist der Berlin-Tourist. … Nicht schön, aber
unvermeidlich.“ Diese Feststellung von Peter Laudenbach teilen mit Sicherheit viele Nachbarn der Simon-Dach-Straße und der Revaler Straße. Das Berliner Stadtmarketing hat die Erlebnis- und Nachtökonomie wirtschaftlich gefördert. Das RAW-Gelände ist mehr als eine Partymeile. Die Konzentration der Clubs macht das Areal aber zu einem der Zielpunkte der allnächtlichen Wanderbewegung der Erlebniskonsument*innen.
Der Konflikt zwischen der »Wohnfunktion« der Quartiere und den »wirtschaftlichen Interessen« der Erlebnisökonomie läßt sich nicht aufheben. Das kooperative Verfahren zur nachhaltigen Entwicklung des RAW-Geländes kann genutzt werden, um diesen Widerspruch konstruktiv zu bearbeiten.
V.i.S.d.P: Wahls, Warschauer Straße 23 Berlin 10243
Stadtteilbüro Friedrichshain
Warschauer Straße 23 10243 Berlin-Friedrichshain
stb@koop-fhain.net
Verwandte Artikel
Ein Görlitzer Park für alle – soziale Lösungen statt Zäune!
Der Görlitzer Park steht seit Jahren und verstärkt im Sommer 2023 im Fokus der öffentlichen Debatten. Er ist eine wichtige Freizeit-, Erholungs- und Grünfläche in Kreuzberg und gleichzeitig ein sozialer Brennpunkt. Die…
Weiterlesen »
Familienministerin Lisa Paus im Wrangelkiez
Am 22.9., ab 15.30 Uhr besucht uns Familienministerin Lisa Paus in unserem Grünen Büro und auf der Spielstraße im Wrangelkiez. Ich freue mich, ihr einen kurzen Einblick in meinen Wahlkreis…
Weiterlesen »
Spielen und Schnacken: zusätzliche Sommersprechstunden im Grünen Büro
Weil der Kreuzberger Sommer zu schön ist, um ihn nicht gemeinsam mit der Nachbarschaft zu verbringen, haben wir die Öffnungszeiten unseres Grünen Büros in den Sommermonaten erweitert. Zusätzlich zu den…
Weiterlesen »