Gemeinsam mit meinen Kolleginnen Jasenka Villbrandt und Katrin Schmidberger, Sprecherin für Mieten und Soziale Stadt, sage ich zur Vorstellung des „Gesundheits- und Sozialstrukturatlas für die Bundesrepublik Deutschland“ durch Sozialsenator Czaja am 07.12.2015:
Czajas Vorstellung des Gesundheits- und Sozialstrukturatlas’ ist mit Blick auf die Berliner Sozialpolitik eine herbe Enttäuschung – etwas Neues findet man darin nicht. Statt neuer Zahlen oder konkreter Vorhaben hat Czaja nur statistische Ratschläge an die Bundesebene gegeben.
Die Einführung einer Wohnungslosenstatistik verweigert der Sozialsenator dagegen weiterhin. Das akute Problem der steigenden Wohnungslosigkeit und sozialen Spaltung muss endlich sichtbar gemacht werden.
Czaja sollte sich endlich auf die Hinterbeine stellen und die vielen Handlungsempfehlungen aus dem letzten Sozialstrukturatlas zur Bekämpfung der sozialen Ungleichheit erledigen.
Dazu auch ein Bericht vom RBB-online “Berlin leidet an akutem Hausarztmangel” LINK
Verwandte Artikel
Ein Görlitzer Park für alle – soziale Lösungen statt Zäune!
Der Görlitzer Park steht seit Jahren und verstärkt im Sommer 2023 im Fokus der öffentlichen Debatten. Er ist eine wichtige Freizeit-, Erholungs- und Grünfläche in Kreuzberg und gleichzeitig ein sozialer Brennpunkt. Die…
Weiterlesen »
Bild: Pixabay
Meine Anfrage zur “Situation der Jugendämter und Regionalen Sozialpädagogische Dienste”
Im Dezember 2019 stellte ich bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie eine Anfrage zur aktuellen Situation der Berliner Jugendämter und zu Maßnahmen für die Gewinnung und Weiterqualifizierung von Mitarbeiter*innen in den Regionalen Sozialen Diensten.
Weiterlesen »
Bild: Pixabay
Personalmangel in Berliner Jugendämtern
Eine Anfrage vom April beim Berliner Senat (siehe unten) hat ergeben, dass 142 von 889 Stellen für Sozialarbeiter an Berliner Jugendämtern nicht besetzt sind. Dies führt zu einer Überlastung der…
Weiterlesen »