In unserem Nachbarbezirk Treptow-Köpenick besteht seit 2008 eine der ersten und wohl erfolgreichsten Gemeinschaftsschulen Berlins: die Sophie-Brahe-Schule. Dort können Kinder unabhängig von ihrem Hintergrund und ihrer körperlichen und psychischen Entwicklung gemeinsam beschult werden – und so in jedem Fall integrierte Mitglieder unserer Stadtgesellschaft werden.
An diesem inklusiven Ansatz wollen jedoch insbesondere CDU und FDP immer wieder die Axt anlegen, weil sie am mehrgliedrigen Schulsystem und Sonderschulen für Kinder in schwierigen Lagen festhalten wollen. Der jüngste Versuch eines solchen Axtschlags ist das Tun der CDU-Schulstadträtin in Treptow-Köpenick, Cornelia Flader, die die Sophie-Brahe-Schule durch eine räumliche Trennung der Klassenstufen an weit voneinander entfernten Standorten konzeptionell zerschlagen will.
Als Grund hierfür werden von der Stadrätin Baumaßnahmen angegeben, welche jedoch zeitlich unbestimmt sind. Außerdem wurde eine Prüfung von Alternativen zur räumlichen Trennung nicht ausreichend geprüft und ein einstimmiger(!) Beschluss der BVV vom 31. Januar 2019 wird von der Stadträtin ignoriert. Ich habe Cornelia Flader daher einen offenen Brief geschrieben, in dem ich sie auffordere, diese Zerschlagung nicht weiter auf dem Rücken der Kinder und auch ihrer Eltern fortzusetzen. Lesen Sie hier den genauen Wortlaut des Briefes:
20200415_offener_Brief_BraheschuleHier finden Sie die entsprechende Petition. Und die Möglichkeit, diese zu unterzeichnen:
Verwandte Artikel
Alisa Raudszus
Der schwarz-rote Koalitionsvertrag unter der bildungspolitischen Lupe
Beim Lesen des Koalitionsvertrages der neuen Berliner Regierung kommt die Frage auf, welche Kinder und Jugendliche in den Fokus schwarz-roter Bildungs- und Familienpolitik genommen werden und Aufmerksamkeit und Bemühungen von…
Weiterlesen »
Bild: Pixabay
22 Jahre Early Excellence-Konzept am Pestalozzi-Fröbel-Haus
Im Jahr 2000 startete am Pestalozzi-Fröbel-Haus die Early-Excellence-Initiative. Dieser Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung bestmöglicher kindlicher Förderung und familienunterstützender Angebote aus. Heute ist Early Excellence ein bundesweit geschätzter und…
Weiterlesen »
Bildung, Jugend und Familie in den Haushaltsverhandlungen für den Doppelhaushalt 2022/23
Alle zwei Jahre muss das Land Berlin den Haushalt neu beschließen. Aus diesem Landeshaushalt werden alle öffentlichen und sozialen Ausgaben des Landes Berlins finanziert. Aufgrund der Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus…
Weiterlesen »