Unsere Rechtsordnung basiert auf dem Zwei-Eltern-Prinzip, das davon ausgeht, dass jedes Kind rechtlich zwei Eltern hat. Tatsächlich gibt es aber viele Menschen, die sich auch ohne Partner*in ein Kind wünschen oder bereits das einzige Elternteil für ein Kind sind.
Was bedeutet es, freiwillig alleinerziehend zu sein? Vor welchen Herausforderungen stehen Menschen, die „Single Moms by Choice“ werden wollen oder es schon sind? Wie kann dieses Familienmodell gestärkt werden?
Zu diesen Fragestellungen lädt meine Kollegin Canan Bayram (MdB) im Rahmen ihrer Diskussionsreihe “Recht, und gerecht” zu einem gemeinsamen Gespräch mit Katharina Horn (Kinderwunschberaterin, Solomutter), Theresa Richarz (Juristin, wiss. Mitarbeiterin MOM-Projekt Uni Hildesheim) und mir ein.
Am: 17.02.2021, 11:00–12:00 Uhr
Das Gespräch findet online via Zoom statt.
Sie können am Mittwoch, den 17.02.2021, ab 11 Uhr unter folgendem Link teilnehmen:
https://us02web.zoom.us/j/85269090354
Einwahl per Telefon: +49 30 5679 5800
Meeting-ID: 85269090354
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme,
Ihre Marianne Burkert-Eulitz.
Verwandte Artikel
Familienministerin Lisa Paus im Wrangelkiez
Am 22.9., ab 15.30 Uhr besucht uns Familienministerin Lisa Paus in unserem Grünen Büro und auf der Spielstraße im Wrangelkiez. Ich freue mich, ihr einen kurzen Einblick in meinen Wahlkreis…
Weiterlesen »
Spielen und Schnacken: zusätzliche Sommersprechstunden im Grünen Büro
Weil der Kreuzberger Sommer zu schön ist, um ihn nicht gemeinsam mit der Nachbarschaft zu verbringen, haben wir die Öffnungszeiten unseres Grünen Büros in den Sommermonaten erweitert. Zusätzlich zu den…
Weiterlesen »
Alisa Raudszus
Der schwarz-rote Koalitionsvertrag unter der bildungspolitischen Lupe
Beim Lesen des Koalitionsvertrages der neuen Berliner Regierung kommt die Frage auf, welche Kinder und Jugendliche in den Fokus schwarz-roter Bildungs- und Familienpolitik genommen werden und Aufmerksamkeit und Bemühungen von…
Weiterlesen »