Unsere Rechtsordnung basiert auf dem Zwei-Eltern-Prinzip, das davon ausgeht, dass jedes Kind rechtlich zwei Eltern hat. Tatsächlich gibt es aber viele Menschen, die sich auch ohne Partner*in ein Kind wünschen oder bereits das einzige Elternteil für ein Kind sind.
Was bedeutet es, freiwillig alleinerziehend zu sein? Vor welchen Herausforderungen stehen Menschen, die „Single Moms by Choice“ werden wollen oder es schon sind? Wie kann dieses Familienmodell gestärkt werden?
Zu diesen Fragestellungen lädt meine Kollegin Canan Bayram (MdB) im Rahmen ihrer Diskussionsreihe “Recht, und gerecht” zu einem gemeinsamen Gespräch mit Katharina Horn (Kinderwunschberaterin, Solomutter), Theresa Richarz (Juristin, wiss. Mitarbeiterin MOM-Projekt Uni Hildesheim) und mir ein.
Am: 17.02.2021, 11:00–12:00 Uhr
Das Gespräch findet online via Zoom statt.
Sie können am Mittwoch, den 17.02.2021, ab 11 Uhr unter folgendem Link teilnehmen:
https://us02web.zoom.us/j/85269090354
Einwahl per Telefon: +49 30 5679 5800
Meeting-ID: 85269090354
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme,
Ihre Marianne Burkert-Eulitz.
Verwandte Artikel
Bild: Pixabay
Meine Rede in der 73. (Sonder)-Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses – zur Situation der Berliner Familien in Zeiten des Lockdowns
Am 14.02.2021 traf sich das Berliner Abgeordnetenhaus zu einer außerordentlichen Sitzung um über die Verlängerung des Lockdowns bis 7. März und die entsprechend aktualisierte Infektionsschutzverordnung des Landes zu beraten. An dieser…
Weiterlesen »
Einladung zur Klimakonferenz
Die Klimakrise schreitet bedrohlich voran. Die Wissenschaft mahnt: Bereits Anfang des kommenden Jahrzehnts könnte unser CO2-Budget aufgebraucht sein, das unser Planet noch aufnehmen kann, ohne irreversiblen Schaden zu nehmen. Eine…
Weiterlesen »
Bild: Olja Koterewa
Meine Bilanz 2016-2020
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Das bedeutet auch: nächstes Jahr um diese Zeit werden die Berliner*innen bereits ein neues Abgeordnetenhaus gewählt haben. Für mich ist es deshalb…
Weiterlesen »