In der 70. Sitzung des Parlaments hat die Fraktion der CDU mit einem dringlichen Entschließungsantrag die Entlassung der Bildungssenatorin gefordert. Grund dafür sei der “Zick-Zack-Kurs” der Senatorin im Zusammenhang mit den Schulöffnungen im Januar 2021.
Dass der Kernpunkt der Forderung reines Wahlkampfgetöse darstellt, liegt auf der Hand. In dieser Pandemie ändert sich die Situation ständig, folglich muss auch das politische Handeln einem ständigen Wandel unterliegen. Das sollten wir den Verantwortlichen auch zugestehen. Würden denn die bestehenden Probleme im Bildungsbereich schlagartig verschwinden, wenn wir die Verantwortlichen ad hoc austauschen?
Meine gesamte Rede dazu finden Sie hier:
Die darauf folgende Kurzintervention mit dem Abgeordneten Dirk Stettner (CDU) können Sie hier sehen:
Verwandte Artikel
Meine Rede zur Beschulung geflüchteter Kinder aus der Ukraine
In der Plenarsitzung am 7.4.2022 habe ich zum Antrag der CDU “Im Dreiklang und mit Rückenwind die Beschulung der ukrainischen Kinder und Jugendlichen meistern” Stellung genommen. Mit Empathie, Hilfsbereitschaft und…
Weiterlesen »
Schüler*innen im Parlament
Um jungen Menschen Einblicke in politische Arbeit und Strukturen zu ermöglichen, bieten wir interessierten Schüler*innen die Möglichkeit an, ihr Schüler*innenpraktikum in unseren Büros durchzuführen. Da uns immer wieder Anfragen dazu…
Weiterlesen »
Meine Bilanz 2021
Pandemie und Wahlkampf bleiben uns von 2021 in tiefer Erinnerung. Politisch standen für uns Grüne im Bezirk die Wahlen zum Bundestag, zum Berliner Abgeordnetenhaus und für das Bezirksparlament am 26. September im Mittelpunkt. An dieser Stelle möchte ich mich…
Weiterlesen »