Aktueller Stand zur Kindertagespflege in Berlin 14. Juni 2017 Die Zahl der in Tagespflegestellen betreuten Kinder ist in den vergangenen 5 Jahren insgesamt angestiegen. Allerdings ist bei der Anzahl der Pflegepersonen leider ein Abfall zu verzeichnen. Das hat meine…
Situation der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge (UMF) in Berlin 14. Juni 2017 Nicht nur Erwachsene und Familien fliehen nach Berlin. Auch Minderjährige finden ihren Weg nach Berlin- oft genug ohne jegliche Begleitung. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) stehen vor besonderen Herausforderungen. Sie bedürfen…
Sicherheit im Kiez: Rückgang der Kriminalität stimmt vorsichtig optimistisch 7. Juni 201712. Juni 2017 Die Sicherheit an Brennpunkten im Kiez hat sich 2016 unterschiedlich entwickelt. Die vom Senat herausgegebenen Zahlen stimmen vorsichtig optimistisch. Meine schriftliche Anfrage (Volltext siehe unten) hat ergeben, dass im Bereich…
Reden bei der 11. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses 23. Mai 201731. Mai 2017 Bei der 11. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses habe ich gleich drei Reden gehalten: Für eine bessere Bezahlung von Grundschullehrer*innen, zur Abschaffung des Kooperationsverbots und zum FDP-Antrag für ein verbindliches Vorschuljahr. Die…
Gemeinschaftsschulen in Berlin als Regelangebot 16. Mai 201726. Mai 2017 Bildungspolitik ist Ländersache und damit einer der größten Gestaltungsbereiche der Stadt Berlin. Als Rot-Rot-Grüne Koalition stehen wir vor der Herausforderung, wie wir es schaffen, die Berliner Bildungslandschaft so zu gestalten,…
Abitur in Berlin – Kapazitäten ausbauen! 5. Mai 20174. Mai 2017 Die wachsende Stadt und damit die steigende Zahl von Kindern und Jugendlichen bedingt einen steigenden Bedarf an Kita- und Schulplätzen, die Bezirke und Land gemeinsam meistern müssen. Auch die zunehmende…
Schwierige Situation in den Berliner Jugendämtern 4. Mai 201716. Mai 2017 Die personelle Situation an den Berliner Jugendämtern ist seit Jahren problematisch. Jede siebte Stelle in der Jugendhilfe ist aktuell nicht besetzt, Ausschreibungsverfahren dauern oft lange und qualifiziertes Personal wird händeringend…
Redebeitrag zur Aufhebung des Kooperationsverbots im Bildungsbereich 7. April 2017 Die Regierungsfraktionen von SPD, Linke und Grünen möchten über eine Bundesratsinitiative das im Grundgesetz festgeschriebene Kooperationsverbot im Bildungsbereich aufheben. Ziel ist, Bildung als Gemeinschaftsaufgabe von Bund und Ländern festzuschreiben und der…
Situation der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge (UMF) in Berlin 14. Juni 2017 Nicht nur Erwachsene und Familien fliehen nach Berlin. Auch Minderjährige finden ihren Weg nach Berlin- oft genug ohne jegliche Begleitung. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) stehen vor besonderen Herausforderungen. Sie bedürfen…
Reden bei der 11. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses 23. Mai 201731. Mai 2017 Bei der 11. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses habe ich gleich drei Reden gehalten: Für eine bessere Bezahlung von Grundschullehrer*innen, zur Abschaffung des Kooperationsverbots und zum FDP-Antrag für ein verbindliches Vorschuljahr. Die…
Abitur in Berlin – Kapazitäten ausbauen! 5. Mai 20174. Mai 2017 Die wachsende Stadt und damit die steigende Zahl von Kindern und Jugendlichen bedingt einen steigenden Bedarf an Kita- und Schulplätzen, die Bezirke und Land gemeinsam meistern müssen. Auch die zunehmende…
Redebeitrag zur Aufhebung des Kooperationsverbots im Bildungsbereich 7. April 2017 Die Regierungsfraktionen von SPD, Linke und Grünen möchten über eine Bundesratsinitiative das im Grundgesetz festgeschriebene Kooperationsverbot im Bildungsbereich aufheben. Ziel ist, Bildung als Gemeinschaftsaufgabe von Bund und Ländern festzuschreiben und der…