In der aktuellen Corona-Krise sind Familien vielfach lange und ununterbrochen zusammen, oft beengt und ohne Privatsphäre. Starke Einschränkungen des öffentlichen Lebens können die Gefahr für häusliche und sexualisierte Gewalt erhöhen.
Lehrer*innen, Erzieher*innen oder Sozialarbeiter*innen stehen nicht wie üblich als direkte Ansprechpersonen zur Verfügung. Wir wollen Wege suchen und finden, Familien auch in ihrer häuslichen Isolation anzusprechen und auf Hilfestrukturen hinzuweisen.
Eine umfangreiche und gut strukturierte Sammlung an Angeboten der Familien- und Jugendhilfe, sowie der Nummern der Krisentelefone der Jugendämter Berlins finden Sie auf der Seite der:
Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Der Berliner Kinderschutz-Notdienst
Der Berliner Kinderschutz-Notdienst ist unter 030 61 00 66 zu erreichen. Oder unter:
www.berliner-notdienst-kinderschutz.de
Kinder und Jugendliche mit Behinderungen, bzw. Förderbedarf
Eine kompakte und stets aktualisierte Zusammenfassung von Hilfsangeboten zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung finden Sie beim Landeselternausschuss Berlin:
Landeselternausschuss Berlin
Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexuellem Missbrauch
Folgend finden Sie einen allgemeinen Flyer mit den wichtigsten Hilfeangeboten der UBSKM zum Schutz vor sexuellem Missbrauch:
200330_UBSKM_FlyerBitte achten Sie auf sich, Ihre Familie sowie Ihr direktes Umfeld.
Mit den besten Wünschen in dieser schwierigen Zeit,
Ihre Marianne Burkert-Eulitz.
Verwandte Artikel
Meine Rede zur Beschulung geflüchteter Kinder aus der Ukraine
In der Plenarsitzung am 7.4.2022 habe ich zum Antrag der CDU “Im Dreiklang und mit Rückenwind die Beschulung der ukrainischen Kinder und Jugendlichen meistern” Stellung genommen. Mit Empathie, Hilfsbereitschaft und…
Weiterlesen »
Meine Bilanz 2021
Pandemie und Wahlkampf bleiben uns von 2021 in tiefer Erinnerung. Politisch standen für uns Grüne im Bezirk die Wahlen zum Bundestag, zum Berliner Abgeordnetenhaus und für das Bezirksparlament am 26. September im Mittelpunkt. An dieser Stelle möchte ich mich…
Weiterlesen »
Das Berliner Familienfördergesetz – ein Leuchtturm auf dem Weg in die Umsetzung
Am 22.4.2021 haben wir im Berliner Abgeordnetenhaus in der 1. Lesung über das Familienfördergesetz debattiert. Einstimmig konnte es für weitere Beratungen in die Ausschüsse überwiesen werden. Ich hoffe auf ein…
Weiterlesen »