Kindertagespflege in Berlin – In der Krise bewährt, nun strukturell benachteiligt? 29. September 202529. September 2025 Die Kindertagespflege ist ein unverzichtbarer Teil der frühkindlichen Bildungslandschaft in Berlin. Sie ermöglicht die Betreuung in kleinen Gruppen, schafft für Kinder verlässliche Bindungspersonen in einem familiären Umfeld und gibt Familien […]
Keine Kürzungen in der Jugendarbeit! 12. September 202512. September 2025 Unter dem Hashtag #unkürzbar haben sich am 11.9.2025 mehrere Tausend Akteure der Jugend-, Bildungs- und Kulturarbeit vor dem Abgeordnetenhaus von Berlin versammelt und gegen die vom Senat im Haushaltsgesetz 2026/27 […]
Unser Fachtag: Willkommen! – Perspektiven für junge Geflüchtete schaffen 8. Januar 20258. Januar 2025 Meine Kolleg*innen Tonka Wojahn (MdA), Jian Omar (MdA) und ich zu einem Fachtag „Willkommen! – Bildungsperspektiven für junge Geflüchtete schaffen“ ins Berliner Abgeordnetenhaus eingeladen. In einem interaktiven Format haben sich […]
Zum drohenden Aus des 3-Religionen-Kita-Hauses 13. Dezember 202413. Dezember 2024 In der Kürzungsliste zur Konsolidierung des Berliner Haushalts hat schwarz-rote Senat seinen Sparstift an dem Projekt “Drei-Religionen-Kita-Haus” angesetzt und alle bisher geplanten Mittel für 2025 für dieses Projekt gestrichen. Auf […]
Kinder und Jugendliche dürfen nicht Leidtragende der verfehlten Finanzpolitik des schwarz-roten Senats sein! 13. November 202413. November 2024 Ich unterstütze den berechtigten Protest von Aktiven, Beschäftigten und Trägern der Jugendhilfe sowie von Jugendlichen, Kindern und ihren Familien gegen die Unsicherheiten der drohenden Kürzungen im Bereich der Jugend- und […]
Eine nachhaltige Finanzierung von Teach-First muss sichergestellt werden – unser Brief an Senatorin Katharina Günther-Wünsch 8. Oktober 20248. Oktober 2024 Die gemeinnützige Bildungsorganisation “Teach First” stellt 39 sogenannte Fellows, die sich, an 12 Schulen im sozial schwierigen Umfeld verteilt, in den Klassenstufen 9 und 10 auf je 15 Schüler*innen fokussieren […]
Stressfaktor Zeugnis: Warum Berlins Zeugnissorgentelefon nicht genug tut – eine Anfrage an den Senat 25. September 202425. September 2024 Bauchschmerzen, Essstörungen und Depressionen. Viele Schüler*innen leiden an Schulen unter Leistungsdruck. Rund 25% aller Kinder und Jugendlichen weisen während der Schulzeit psychische oder psychosomatische Befunde auf, die auch auf Überforderung […]
Unser Fachtag “PERSPEKTIVEN FÜR WIRKLICH ALLE? – INKLUSIONSPOLITISCHE HERAUSFORDERUNG FÜR DIE BERLINER SCHULE” 30. Juli 202430. Juli 2024 Das Recht auf Bildung wird in Berlin Kindern mit inklusiven Bedarfen in zu vielen Fällen nicht oder nur im verringerten Umfang gewährt. In der Folge nimmt die Zahl der Kinder […]