In meiner ersten Veranstaltung seit dem Lockdown möchte ich, gemeinsam mit meiner Kollegin Canan Bayram (MdB) – unter freiem Himmel und unter Beachtung aller gebotenen Hygiene- und Abstandsregeln – mit Bürger*innen ins Gespräch kommen, zu einem Thema, welches mir besonders am Herzen liegt: Familienpolitik.
In einer entspannten Atmosphäre wollen wir uns über Berliner Familienpolitik unterhalten. Was kann Familienpolitik bewirken? Welche Instrumente stehen ihr zur Verfügung, welche Maßnahmen können damit umgesetzt werden und welche Rolle nehmen dabei die einzelnen Bezirke ein?
Wir wollen über den Bearbeitungsstand des Berliner Familienfördergesetzes informieren und dabei auch Bürger*innen die Möglichkeit einräumen, sich aktiv an der Ausgestaltung dessen zu beteiligen.
Und natürlich wollen wir zuhören, Stimmungen aufnehmen und auch den anwesenden Kleinsten Aufmerksamkeit und einen schönen Nachmittag schenken. Für sie wird auch der Spielewagen mit vielen bunten Kletter- und Balancierangeboten vor Ort sein.
Selbstverständlich beachten wir bei der Durchführung der Veranstaltung alle gebotenen Abstände und Hygieneauflagen in Bezug auf Covid-19. Vor Ort halten wir Desinfektionsmittel und Einwegmasken bereit.
Alle Anwohner*innen und Interessierten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen – wir freuen uns, Sie wieder zu sehen oder kennenzulernen!
Ihr Beteiligung am Familienfördergesetz
Falls Sie sich schon im Vorfeld zu Themen der Familienpolitik – Fragen oder Anregungen dafür äußern wollen, so treten Sie gerne mit uns in Kontakt! Schreiben Sie uns an die Mailadresse:
familien@gruene-fraktion.berlin
Wir freuen uns über Ihre Ideen und Beiträge,
Marianne Burkert-Eulitz und Canan Bayram.

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kreisverband Friedrichshain-Kreuzberg Bündnis90/Die Grünen statt.
Verwandte Artikel
MENSCHEN VOR PROFIT – QUO VADIS KARSTADT HERMANNPLATZ?
Am 23.1. lade ich, gemeinsam mit meinen Kolleg*innen Dr. Susanna Kahlefeld und André Schulze, alle Interessierten zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung zum Thema Umgestaltung des Hermannplatzes und dem Umgang mit dem…
Weiterlesen »
Bild: Pixabay
Fachgespräch: “Bildung und Familie – zusammen denken”
Bildung und Familie wird strukturell leider immer noch oft in unterschiedlichen Systemen gedacht. Dabei steht im Zentrum das Kind. Deswegen sollte Familie – der Ort und die Gemeinschaft, in der…
Weiterlesen »
Bild: Pixabay
22 Jahre Early Excellence-Konzept am Pestalozzi-Fröbel-Haus
Im Jahr 2000 startete am Pestalozzi-Fröbel-Haus die Early-Excellence-Initiative. Dieser Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung bestmöglicher kindlicher Förderung und familienunterstützender Angebote aus. Heute ist Early Excellence ein bundesweit geschätzter und…
Weiterlesen »