Am 4. Dezember veranstalte ich mit meiner Fraktionskollegin Canan Bayram ein Fachgespräch zu Flüchtlingskindern in Berlin. Hier ist der zugehörige Flyer mit allen Informationen zu finden. Untenstehend der Einladungstext.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,
hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem Fachgespräch: “Was brauchen Berliner Flüchtlingskinder?” am 04. Dezember 2014 um 18:30 Uhr in das Berliner Abgeordnetenhaus Raum 107 ein.
Wir möchten Sie einladen, gemeinsam anstehende Fragen für eine gelingende Integration von Flüchtlingskindern in Berlin zu diskutieren und Lösungsansätze zu entwickeln.
Krisen und Kriege treiben immer mehr Menschen in die Flucht. So kommen auch viele Kinder nach Berlin und sie werden vermutlich für eine lange Zeit bei uns bleiben. Berlin muss dafür sorgen, dass die Kinder der geflohenen Familien bei uns gut aufwachsen können. Dazu gehören ordentliche Unterbringungen, Gesundheitsversorgung, Bildung, Förderung, die Möglichkeit zu Spiel, Sport und Bewegung sowie Zugang zu Kultur und gesellschaftlicher Teilhabe.
Erlebnisse, die die Flucht der Familien ausgelöst haben und oft auch Erlebnisse auf der Flucht, führen zu Traumata, die nur langfristig zu bearbeiten sind, diese besondere Situation muss bei allen Maßnahmen immer mitgedacht werden.
Wenn es schon für die Berlinerinnen und Berliner oft schwierig ist, sich notwendige Hilfe von Ämtern und Organisationen zu beschaffen, sind die bürokratischen Hürden für Geflohene noch höher.Aus kinder- und familienpolitischer Sicht fragen wir:
Wie kann es gelingen, den Kindern die Voraussetzungen für ein gesundes Aufwachsen und Perspektiven für ihr künftiges Leben zur Verfügung zu stellen?
Wie funktioniert in der Praxis der Zugang von Flüchtlingskindern zu Kita und Schule?
Welche Probleme und Herausforderungen gibt es hierbei?
Welche Forderungen an die Politik gibt es?Dies und mehr wollen gemeinsam Ihnen/Euch sowie mit denen diskutieren, die für die Versorgung und Unterstützung von Flüchtlingskindern in Berlin arbeiten. Es werden Vertreter_innen der Verwaltung, wie auch von anerkannten Trägern der Flüchtlingsarbeit und unterstützenden Organisationen erwartet.
Die Moderation übernehmen Canan Bayram – Sprecherin für Integration, Migration und Flüchtlinge (Bündnis90/Die Grünen) sowie
Marianne Burkert-Eulitz – Sprecherin für Kinder, Jugend und Familie (Bündnis90/Die Grünen).Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu diskutieren.
Um Anmeldung wird gebeten.Mit herzlichen Grüßen
Ihre Canan Bayram und Marianne Burkert-Eulitz
Verwandte Artikel
Familienministerin Lisa Paus im Wrangelkiez
Am 22.9., ab 15.30 Uhr besucht uns Familienministerin Lisa Paus in unserem Grünen Büro und auf der Spielstraße im Wrangelkiez. Ich freue mich, ihr einen kurzen Einblick in meinen Wahlkreis…
Weiterlesen »
Alisa Raudszus
Der schwarz-rote Koalitionsvertrag unter der bildungspolitischen Lupe
Beim Lesen des Koalitionsvertrages der neuen Berliner Regierung kommt die Frage auf, welche Kinder und Jugendliche in den Fokus schwarz-roter Bildungs- und Familienpolitik genommen werden und Aufmerksamkeit und Bemühungen von…
Weiterlesen »
Bild: Pixabay
Fachgespräch: “Bildung und Familie – zusammen denken”
Bildung und Familie wird strukturell leider immer noch oft in unterschiedlichen Systemen gedacht. Dabei steht im Zentrum das Kind. Deswegen sollte Familie – der Ort und die Gemeinschaft, in der…
Weiterlesen »