Ansprechend, bio, regional und lecker soll das Essen an Berliner Schulen werden.
Auf dieser Grundlage haben wir die Gespräche zum Nachtragshaushalt im Januar 2019 geführt. Eine alleinige Kostenfreiheit des Essens hat für uns nicht oberste Priorität.
In Zeiten von Fast-Food und den allgegenwärtigen Verführungen einer profitorientierten Lebensmittelindustrie wollen wir einen Schwerpunkt darauf setzen, Kinder zu verantwortungsvollen Ernährungsgewohnheiten anzuleiten und ihnen damit nachhaltige Ernährungskompetenzen vermitteln.
Ernährungsstrategien entwickeln und umsetzen
Deshalb haben wir eine Grundlage für die Qualitätsoffensive des Berliner Schulessens geschaffen, und finanzielle Mittel für Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Qualitätswachstum zur Verfügung gestellt.
Mit diesen Mitteln sollen unter anderem die “Kontrollstelle Schulessen” ausgebaut und neue Ernährungsstrategien erarbeitet werden.
Gerade beim Schulessen ist es wichtig, neue Erkenntnisse der Ernährungsforschung und Änderungen in den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung regelmäßig zu beachten und zu implementieren. Dafür müssen wir Stellen schaffen, welche regelmäßig Qualitätstudien durchführen und Maßnahmen zum Qualitätsausbau erarbeiten und umsetzen.
Frisches Essen und gesundes Wasser
Das Essen unserer Kinder soll lecker und frisch sein, deswegen – und auch im Sinne der Transportwege-Optimierung – wollen wir, daß verstärkt Lebensmittel aus der Region verarbeitet werden und auf den Tellern unserer Kinder landen.
Auch eine ausreichende Versorgung mit hochwertigem Trinkwasser ist für den schulischen Erfolg unserer Kinder essentiell. Deshalb möchten wir unsere Schulen aus den zur Verfügung stehenden Mitteln mit modernen Trinkwasserbrunnen versorgen.
Biologisch und nachhaltig
Zu viel Essen landet gegenwärtig noch im Müll. Um einen achtsamen Umgang mit Ressourcen zu entwickeln und an die heranwachsende Generation weiterzugeben, wollen wir Strategien zur Abfallminimierung entwickeln und umsetzen.
Im Sinne der Nachhaltigkeit und der Gesundheit unserer Kinder halten wir auch eine Erhöhung des Bio-Anteils am Schulessen für unablässig. Denn die Versorgung mit frischen, von Schadstoffen unbelasteten Lebensmitteln ist für sie ein wichtiger Baustein für einen erfolgreichen Start ins Leben.
Deshalb fordern wir: Bio, regional, lecker und kostenfrei! – so soll das Schulessen des kommenden Zeitalters in unserer Stadt aussehen.
Zu dem Thema “Gesundes Mittagessen an Grund- und Oberschulen” habe ich am 29.01.2019 folgende Anfrage an den Berliner Senat gestellt:
Anfrage_Mittagessen
Verwandte Artikel
Meine Rede im Parlament zum Antrag der CDU auf Entlassung der Bildungssenatorin
In der 70. Sitzung des Parlaments hat die Fraktion der CDU mit einem dringlichen Entschließungsantrag die Entlassung der Bildungssenatorin gefordert.
Weiterlesen »
Bild: Olja Koterewa
Meine Bilanz 2016-2020
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Das bedeutet auch: nächstes Jahr um diese Zeit werden die Berliner*innen bereits ein neues Abgeordnetenhaus gewählt haben. Für mich ist es deshalb…
Weiterlesen »
Bild: Pixabay
Geschafft: Unser Grüner Vorschlag für ein Berliner Familienfördergesetz liegt vor!
Unsere Fraktion im Abgeordnetenhaus hat einen Grünen Entwurf für das Familienfördergesetz verabschiedet. Damit sind wir einem wichtigen familienpolitischen Ziel nähergekommen: noch in dieser Legislatur ein Familienfördergesetz für Berlin und damit…
Weiterlesen »