Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter hat eine Befragung zu flexibler Kinderbetreuung in Charlottenburg-Wilmersdorf veröffentlicht. Die Studie ist unter diesem Link zu finden.
Gemeinsam mit Lisa Paus (Bundestagsabgeordnete in Charlottenburg-Wilmersdorf) und Elfi Jantzen (Jugend- und Familienstadträtin in Charlottenburg-Wilmersdorf) habe ich die Ergebnisse hier kommentiert.
Mein Statement auch gleich hier:
“Priorität hat nun das spezifische Angebot für nachgewiesene Bedarfe. 24h-Kitas sind nicht die zentrale Lösung. Vielmehr muss das Gutscheinsystem in Berlin flexibilisiert werden. Eltern müssen die Möglichkeit haben zwischen 6 und 19 Uhr frei wählen zu können, wann ihre Kinder die Kita besuchen.
Darüber hinaus muss ein ausreichend finanziertes Betreuungssystem entstehen, in dem Tageseltern und regionale Projekte die zusätzlichen Bedarfe auffangen. Das ist am Ende auch kostengünstiger als 24h-Kitas.”
Verwandte Artikel
Familienministerin Lisa Paus im Wrangelkiez
Am 22.9., ab 15.30 Uhr besucht uns Familienministerin Lisa Paus in unserem Grünen Büro und auf der Spielstraße im Wrangelkiez. Ich freue mich, ihr einen kurzen Einblick in meinen Wahlkreis…
Weiterlesen »
Alisa Raudszus
Der schwarz-rote Koalitionsvertrag unter der bildungspolitischen Lupe
Beim Lesen des Koalitionsvertrages der neuen Berliner Regierung kommt die Frage auf, welche Kinder und Jugendliche in den Fokus schwarz-roter Bildungs- und Familienpolitik genommen werden und Aufmerksamkeit und Bemühungen von…
Weiterlesen »
Bild: Pixabay
22 Jahre Early Excellence-Konzept am Pestalozzi-Fröbel-Haus
Im Jahr 2000 startete am Pestalozzi-Fröbel-Haus die Early-Excellence-Initiative. Dieser Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung bestmöglicher kindlicher Förderung und familienunterstützender Angebote aus. Heute ist Early Excellence ein bundesweit geschätzter und…
Weiterlesen »