Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter hat eine Befragung zu flexibler Kinderbetreuung in Charlottenburg-Wilmersdorf veröffentlicht. Die Studie ist unter diesem Link zu finden.
Gemeinsam mit Lisa Paus (Bundestagsabgeordnete in Charlottenburg-Wilmersdorf) und Elfi Jantzen (Jugend- und Familienstadträtin in Charlottenburg-Wilmersdorf) habe ich die Ergebnisse hier kommentiert.
Mein Statement auch gleich hier:
“Priorität hat nun das spezifische Angebot für nachgewiesene Bedarfe. 24h-Kitas sind nicht die zentrale Lösung. Vielmehr muss das Gutscheinsystem in Berlin flexibilisiert werden. Eltern müssen die Möglichkeit haben zwischen 6 und 19 Uhr frei wählen zu können, wann ihre Kinder die Kita besuchen.
Darüber hinaus muss ein ausreichend finanziertes Betreuungssystem entstehen, in dem Tageseltern und regionale Projekte die zusätzlichen Bedarfe auffangen. Das ist am Ende auch kostengünstiger als 24h-Kitas.”
Verwandte Artikel
Meine Rede zur Beschulung geflüchteter Kinder aus der Ukraine
In der Plenarsitzung am 7.4.2022 habe ich zum Antrag der CDU “Im Dreiklang und mit Rückenwind die Beschulung der ukrainischen Kinder und Jugendlichen meistern” Stellung genommen. Mit Empathie, Hilfsbereitschaft und…
Weiterlesen »
Meine Bilanz 2021
Pandemie und Wahlkampf bleiben uns von 2021 in tiefer Erinnerung. Politisch standen für uns Grüne im Bezirk die Wahlen zum Bundestag, zum Berliner Abgeordnetenhaus und für das Bezirksparlament am 26. September im Mittelpunkt. An dieser Stelle möchte ich mich…
Weiterlesen »
Das Berliner Familienfördergesetz – ein Leuchtturm auf dem Weg in die Umsetzung
Am 22.4.2021 haben wir im Berliner Abgeordnetenhaus in der 1. Lesung über das Familienfördergesetz debattiert. Einstimmig konnte es für weitere Beratungen in die Ausschüsse überwiesen werden. Ich hoffe auf ein…
Weiterlesen »