Keine zwei Wochen nach meinem Kiezgespräch zum Ausbau der A100 stellt sich jetzt heraus: Der Senat will die A100 wirklich bis zur Frankfurter Alle bauen. Meine Fraktionsvorsitzende, Antje Kapek, hat dazu eine Pressemitteilung herausgegeben, die ich Ihnen/euch nicht vorenthalten möchte.
Antje Kapek, Fraktionsvorsitzende, sagt zu den Plänen der rot-schwarzen Koalition für die Verlängerung der A 100 bis zur Frankfurter Allee (17. Bauabschnitt):
Verkehrspolitik aus den Fünfziger Jahren – das scheint der kleinste gemeinsame Nenner der selbsternannten Infrastruktur-Koalition zu sein. Anstatt sich um den Erhalt und die dringend notwendige Sanierung von Brücken, Straßen und Fahrradwegen zu kümmern, greifen SPD und CDU lieber wieder in die Mottenkiste der Verkehrsplanung. Dass die laufende Verlängerung (16. Bauabschnitt) vor allem die angrenzenden Wohnquartiere ins Verkehrschaos stürzt, hat der Senat erst in der Bauphase eingesehen.
Sieht so der Neustart des designierten Regierenden Bürgermeisters Michael Müller aus? Nach seiner Niederlage beim Tempelhofer Volksentscheid sollte Müller wissen, dass weitere, kostspielige Großprojekte in Berlin nicht vermittelbar sind, solange der BER nicht fertig ist. Beim 17. Bauabschnitt ist die Finanzierung zudem noch völlig ungewiss.
Verwandte Artikel
Bild: Olja Koterewa
Ankündigung: 20.5.2022 – Tag der Nachbarn in unserem Wahlkreisbüro
Die Nachbarschaft in der wir aufwachsen und leben, prägt uns ein Leben lang. Ein guter Umgang miteinander, Rücksicht, Sicherheit und Verständnis ist dabei Gold wert. Deshalb wollen auch wir am…
Weiterlesen »
Schüler*innen im Parlament
Um jungen Menschen Einblicke in politische Arbeit und Strukturen zu ermöglichen, bieten wir interessierten Schüler*innen die Möglichkeit an, ihr Schüler*innenpraktikum in unseren Büros durchzuführen. Da uns immer wieder Anfragen dazu…
Weiterlesen »
Meine Bilanz 2021
Pandemie und Wahlkampf bleiben uns von 2021 in tiefer Erinnerung. Politisch standen für uns Grüne im Bezirk die Wahlen zum Bundestag, zum Berliner Abgeordnetenhaus und für das Bezirksparlament am 26. September im Mittelpunkt. An dieser Stelle möchte ich mich…
Weiterlesen »