Vom aktuellen Fachkräftemangel ist in Berlin auch die ergänzende Förderung und Betreuung an Grundschulen (ehemals: Hort) betroffen. Eine rasant wachsende Nachfrage nach Erziehern*innen an den Kitas führt dazu, dass es auch Schulen zunehmend schwerer fällt freie Stellen in diesem Bereich zu besetzen. Der bevorstehende Wegfall der Bedarfsprüfung ab Sommer 2019 steigert das Problem. Denn ab diesem Zeitpunkt ist mit einer größeren Zahl zu betreuender Kinder zu rechnen.
In einer Anfrage habe ich Staatssekretär Rackles um offizielle Prognosen zu den zu erwartenden Schüler*innen-Zahlen im Nachmittagsbereich gebeten. Demnach wird angenommen, dass der Bedarf um ca 225 Erzieher*innen steigen wird. Demgegenüber steht jedoch die Tatsache, dass aktuell nur 132 Erzieher an Berliner Horten ausgebildet werden. Dies ist meines Erachtens weit unzureichend. Vor allem im Hinblick darauf, dass mittelfristig eine große Zahl an Erzieher*innen in Rente gehen wird.
Die berufsbegleitend Ausbildung an den Schulen muss stärker ausgebaut werden. Wir brauchen an dieser Stelle dringend ein Schul-unterstützendes Konzept. Die im Haushalt verankerten Mittel für Anleitungsstunden können nur ein erster Schritt sein. Weitere Maßnahmen müssen zeitnah folgen.
(Tagesspiegel, 17.07.2018)
Die gesamte Anfrage lesen Sie hier:
Folgende Datei downloaden: S18-15296.pdf (PDF)
Verwandte Artikel
Meine Rede zur Beschulung geflüchteter Kinder aus der Ukraine
In der Plenarsitzung am 7.4.2022 habe ich zum Antrag der CDU “Im Dreiklang und mit Rückenwind die Beschulung der ukrainischen Kinder und Jugendlichen meistern” Stellung genommen. Mit Empathie, Hilfsbereitschaft und…
Weiterlesen »
Schüler*innen im Parlament
Um jungen Menschen Einblicke in politische Arbeit und Strukturen zu ermöglichen, bieten wir interessierten Schüler*innen die Möglichkeit an, ihr Schüler*innenpraktikum in unseren Büros durchzuführen. Da uns immer wieder Anfragen dazu…
Weiterlesen »
Bild: Olja Koterewa
Meine Anfrage zum Kinderschutz in der Corona-Pandemie
Pandemiebedingte Einschränkungen an Schulen und Kitas führen zu belastenden Situationen innerhalb der Familien. Kinder und Jugendliche sind diesen Situationen ausgeliefert und haben oft nur geringe Handlungsoptionen. Im Januar habe ich…
Weiterlesen »