“Für rot-rot-grün sind die Jüngsten die wichtigsten”- Doppelhaushalt 2018/19 beschlossen 15. Dezember 201715. Dezember 2017 Nach einer lebhaften, insgesamt 15-stündigen Debatte, hat das Abgeordnetenhaus von Berlin in seiner Sitzung am 14. Dezember den Landeshaushalt für die Jahre 2018 und 2019 beschlossen. Dieser erste gemeinsame Haushalt […]
16. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses: Kita, Gemeinschaftsschule und Quereinstieg 25. Oktober 201714. November 2017 In der 16. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses stellte der Bereich Bildung einen besonderen Schwerpunkt dar. In zwei Anträgen möchte die rot-rot-grüne Koalition weiter für Chancengerechtigkeit in der Bildung eintreten; in […]
14. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses: Redebeitrag zum Quereinsteiger*innen-Antrag der CDU 27. September 201727. September 2017 In der ersten Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses- und zugleich der Letzten vor der Bundestagswahl- legte die CDU-Fraktion einen Antrag vor, in dem Sie “Verbesserungen” für die Quereinsteiger*innen im Schuldienst fordert. […]
13. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses: Redebeitrag zur Lehrkräftebesoldung 9. Juli 201727. September 2017 In der letzten Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses vor der Sommerpause habe ich zur Änderung der Lehrkräftebesoldung im Land Berlin gesprochen, auf die sich die Koalition verständigt hat. Meine Rede können […]
12. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses: Redebeitrag zum CDU-Antrag zu den Berliner Abiturstandards 28. Juni 201727. September 2017 In der vorletzten Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses vor der parlamentarischen Sommerpause habe ich zum Antrag der CDU mit der Forderung, einheitliche Aufgaben sowie Korrektur- und Bewertungsmaßstäbe für alle Abiturfächer zu […]
Reden bei der 11. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses 23. Mai 201731. Mai 2017 Bei der 11. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses habe ich gleich drei Reden gehalten: Für eine bessere Bezahlung von Grundschullehrer*innen, zur Abschaffung des Kooperationsverbots und zum FDP-Antrag für ein verbindliches Vorschuljahr. Die […]
Redebeitrag zur Aufhebung des Kooperationsverbots im Bildungsbereich 7. April 2017 Die Regierungsfraktionen von SPD, Linke und Grünen möchten über eine Bundesratsinitiative das im Grundgesetz festgeschriebene Kooperationsverbot im Bildungsbereich aufheben. Ziel ist, Bildung als Gemeinschaftsaufgabe von Bund und Ländern festzuschreiben und der […]
Aktuelle Stunde zu Bildungspolitik 24. März 20173. April 2017 “Marianne Burkert-Eulitz konstatiert, dass die Sparpolitik der letzten Jahrzehnte den Schulen “nicht gut getan” habe. Die rot-rot-grüne Koalition gehe aber zügig die Probleme an. Der Koalitionsvertrag biete dazu gute Ansätze. […]