In einem Fachgespräch möchten meine Kollegin Bettina Jarrasch (MdA, Bündnis90/Die Grünen) und ich mit Euch/Ihnen und Expert*innen in den Erfahrungsaustausch zum Thema Kinderschutz in Gemeinschaftsunterkünften treten.
“Rummelsburger Bucht für alle” – mein Standpunkt
Gestern hat das Abgeordnetenhaus eine Entschließung zur Volksinitiative “Bucht für alle” zur Rummelsburger Bucht gefasst. Meine Kollegen Georg Kössler, Dr. Stefan Taschner und ich haben uns der von der Koalition eingebrachten Entschließung bewusst nicht angeschlossen, weil wir den für die Bucht beschlossenen Bebauungsplan und sein Verfahren für falsch halten. Hierzu haben wir eine gemeinsame, persönliche Erklärung zu Protokoll gegeben, deren Wortlaut ist:
Ankündigung Kiezgespräch: “X-Hain auf dem Weg zum Zero-Waste-Bezirk”
Am 2.6.2020 lade ich alle Anwohner*innen und Interessierte zu einem öffentlichen Kiezgespräch mit Clara Herrmann und Georg Kössler zu der Fragestellung “wie können wir Müll vermeiden und damit unseren Bezirk grüner und lebenswerter gestalten?” in die Kreuzberger Regenbogenfabrik ein.
„Haasestraße = Nachbarschaftsstraße?“ – Mehr Lebensqualität und Nachbarschaft aus und für den Kiez
Am 12.02.2020 hat eine Initiative zur Umwidmung der Haasestraße, Anwohner*innen und Interessierte zu einem öffentlichen Gespräch über Ideen und Visionen zur Gestaltung der Haasestraße eingeladen.
Endlich ist es soweit: Berlin bekommt ein Familienfördergesetz – erste Schritte zur Ausgestaltung
Was soll das Familienfördergesetz leisten? Welche Grundsätze und Strukturen wollen wir darin fest verankern? Ein Fachgespräch zu einer wichtigen Gesetzesvorlage in Berlin.
Meine Anfrage: “Neubau von Kita-Plätzen in Berlin”
Im Dezember 2019 stellte ich eine Anfrage, um die Zahl der Kitaplätze zu erfassen, die durch die Zuwendung von Fördermittel seit 2018 neu geschaffen werden konnten.
Prävention als Schlüsselstrategie gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche – das Resümee eines Fachgesprächs
Am 05. Dezember 2019 lud ich zum Fachgespräch „Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche“ ins Abgeordnetenhaus von Berlin ein. Dieses traf auf eine große Resonanz und zeigte uns die Wichtigkeit dieses Themas auf. Lesen Sie hier eine knappe Zusammenfassung der Veranstaltung.
Keine hohen Zahlen bei Schulplatzklagen in Berlin – trotz hoher Antragszahlen auf Schulwechsel
Aus aktuellen Antworten der Bezirke auf eine Anfrage von mir geht hervor, dass Eltern in Berlin nach wie vor häufig mit der Ihnen zugewiesenen Grundschule für ihr Kind nicht einverstanden sind, Schulplatzklagen aber in der Regel ausbleiben.