Am 23.1. lade ich, gemeinsam mit meinen Kolleg*innen Dr. Susanna Kahlefeld und André Schulze, alle Interessierten zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung zum Thema Umgestaltung des Hermannplatzes und dem Umgang mit dem Karstadt-Gebäude ein.
Schon 2019 bei der Vorstellung der Pläne von SIGNA zum Neubauvorhaben am Hermannplatz war klar, mit was für einem windigen, auf Profitmaximierung gepolten Investor Berlin es hier zu tun hat. Nach massiver Kritik an den Plänen durch den Bezirk Kreuzberg wurde diesem durch den damaligen linken Senator Scheel die Zuständigkeit entzogen. Daraufhin unterzeichnete der nun dazu befugte Senat eine Absichtserklärung (LOI) mit SIGNA: Durch diesen Deal sollten von SIGNA Investitionen geleistet und Arbeitsplätze temporär erhalten werden; im Gegenzug versprach der Senat ein Entgegenkommen bei Bebauungsplänen – schon damals ein zweifelhafter Pakt.
Doch mittlerweile ist klar: SIGNA hat seinen Teil der Absprachen nicht gehalten. Zudem laufen gegen den Geschäftsführer des Unternehmensgeflechts René Benko zahlreiche Prozesse wegen Korruption und Bestechung. Auch die Gefahren, die ein Neubau auf die darunter befindlichen wichtigen U-Bahntunnel hat, sind alles andere als geklärt. Zudem wurden die Ergebnisse der Grundlagenermittlung Hermannplatz nie veröffentlicht. Was muss noch passieren damit der Bebauungsplanprozess endlich gestoppt wird?
In einer öffentlichen und kostenfreien Veranstaltung möchten wir uns mit Ihnen und Expert*innen zum Status Quo des Projektes austauschen. Moderieren wird die Veranstaltung Dr. Susanna Kahlefeld, Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin.
Eingeladene Expert*innen:
- Florian Schmidt, Kreuzberger Bezirksstadtrat für Bauen, Planen und Kooperative Stadtentwicklung
- Julian Schwarze, Mitglied des Abgeordnetenhauses, Sprecher für Stadtentwicklung, Tourismus und Clubkultur der Fraktion Bündnis90/Die Grünen
- Niloufar Tajeri, Initiative Hermannplatz
Datum: 23.1.2023, 18.30 Uhr
Ort: Refugio, Lenaustr. 3-4, 12047 Berlin
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Verwandte Artikel
Spielen und Schnacken: zusätzliche Sommersprechstunden im Grünen Büro
Weil der Kreuzberger Sommer zu schön ist, um ihn nicht gemeinsam mit der Nachbarschaft zu verbringen, haben wir die Öffnungszeiten unseres Grünen Büros in den Sommermonaten erweitert. Zusätzlich zu den…
Weiterlesen »
Veranstaltungsbericht zum Podiumsgespräch: “Menschen vor Profite – Quo vadis Karstadt Hermannplatz?”
Am 23.01.2023 folgten ca. 50 Anwohnende und Interessierte unserer Einladung und kamen zur Podiumsdiskussion “Menschen vor Profite – Quo vadis Karstadt Hermannplatz?” im Festsaal des Refugio Sharehouse zusammen. Seit 2019…
Weiterlesen »
Sprechstunde mit Clara Herrmann
Alle Anwohnenden und Interessierte lade ich am 27.01. von 17 – 18.30 Uhr zu einer Sprechstunde mit der Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann in unser Grünes Büro ein. Kommen Sie gerne vorbei…
Weiterlesen »