Bildung und Familie wird strukturell leider immer noch oft in unterschiedlichen Systemen gedacht. Dabei steht im Zentrum das Kind. Deswegen sollte Familie – der Ort und die Gemeinschaft, in der das Kind aufwächst – als entscheidender Faktor der Bildungsbiographie von Kindern mit einbezogen werden. Doch wie können wir Verbindungen zwischen Berliner Bildungseinrichtungen und dem Sozialisierungsort Familie stärken, bzw. neu auf- und ausbauen?
Dies möchte ich am 12.12.2022 in einer Auftaktveranstaltung einer Gesprächsreihe erörtern.
Zusammen mit verschiedenen Akteuren aus dem Bildungs- und Jugendhilfebereich wollen wir Lücken zwischen den Systemen definieren und benennen. Daran orientiert sollen Aufgabenbereiche für die kommenden Monate umrissen werden, in denen wir Strukturen und Maßnahmen erarbeiten wollen, die die vorhandenen Defizite schließen und kompensieren könnten.
Ich freue mich, für das Podium Frau Esther Wolffhardt (Pestalozzi-Fröbel-Haus, Bereichsleiterin für Familien- und Nachbarschaftszentren) und Frau Claudia Dorn-Jarchow (Johannesstift Diakonie Jugendhilfe, Bereich Beratungsstellen – Begleitung für Eltern) gewonnen zu haben.
Die Veranstaltung findet hybrid statt und ist offen für Interessierte und Fachpublikum.
Termin: 12.12.2022, 11-14 Uhr
Ort: Abgeordnetenhaus Berlin | Onlineteilnahme ist möglich
Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich gerne unter: familien@gruene-fraktion.berlin
Verwandte Artikel
Familienministerin Lisa Paus im Wrangelkiez
Am 22.9., ab 15.30 Uhr besucht uns Familienministerin Lisa Paus in unserem Grünen Büro und auf der Spielstraße im Wrangelkiez. Ich freue mich, ihr einen kurzen Einblick in meinen Wahlkreis…
Weiterlesen »
26.09., 9 Uhr Verkehrspolitischer Frühstand mit Annika Gerold
Am 26.09.2022, 9-10 Uhr stehe ich gemeinsam mit der Stadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung und Umwelt in Friedrichshain-Kreuzberg, Annika Gerold und mit Pascal Striebel, Mitglied der BVV Friedrichshain-Kreuzberg, für Gespräche…
Weiterlesen »
Autofreier Tag am 22.9.2022, 15 – 19 Uhr
Volle Straßen ohne Autos – am 22.9.2022 werden berlinweit 40 Straßen für den motorisierten Verkehr gesperrt und der zwischenmenschlichen Begegnung und dem Spiel zur Verfügung gestellt. Auch wir beteiligen uns…
Weiterlesen »