Berlin als wachsende Stadt ist verantwortlich dafür, all seinen Familien eine ausreichende Infrastruktur zum Bewältigen des Familienalltags zur Verfügung zu stellen. Dazu gehört auch, für jedes Kind einen Kitaplatz gemäß dem entsprechenden Rechtsanspruch vorzuhalten.
Leider gibt es immer noch Familien in Berlin, die nur mit großen Mühen einen passenden Betreuungsplatz für ihr Kind finden. Umso wichtiger ist es, den Kitaausbau weiter voran zu treiben. Dafür stehen verschiedene Mittel, Wege und Programme zur Verfügung. Welche davon in welchen Ausmaß in Anspruch genommen wurden und noch in Anspruch genommen werden können, habe ich in folgenden Anfragen bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie erfragt:
Anfrage_Kitaausbau_IIAnfrage_Kitaausbau
Mündliche Anfrage im Parlament
Weiterhin gab es am 20.8.2020 dazu eine mündliche Anfrage von mir im Parlament an Frau Senatorin Scheeres. Das Protokoll zu dieser Anfrage lesen Sie hier:
Protokoll_mündliche_AnfragePresse
Auch in der Presse habe ich mehrmals zur Notwendigkeit des weiteren Kita-Ausbaus Stellung genommen:
Verwandte Artikel
Meine Rede zur Beschulung geflüchteter Kinder aus der Ukraine
In der Plenarsitzung am 7.4.2022 habe ich zum Antrag der CDU “Im Dreiklang und mit Rückenwind die Beschulung der ukrainischen Kinder und Jugendlichen meistern” Stellung genommen. Mit Empathie, Hilfsbereitschaft und…
Weiterlesen »
Meine Bilanz 2021
Pandemie und Wahlkampf bleiben uns von 2021 in tiefer Erinnerung. Politisch standen für uns Grüne im Bezirk die Wahlen zum Bundestag, zum Berliner Abgeordnetenhaus und für das Bezirksparlament am 26. September im Mittelpunkt. An dieser Stelle möchte ich mich…
Weiterlesen »
Das Berliner Familienfördergesetz – ein Leuchtturm auf dem Weg in die Umsetzung
Am 22.4.2021 haben wir im Berliner Abgeordnetenhaus in der 1. Lesung über das Familienfördergesetz debattiert. Einstimmig konnte es für weitere Beratungen in die Ausschüsse überwiesen werden. Ich hoffe auf ein…
Weiterlesen »