Konferenz: „Grünes Fahrrad-Forum: Hochschalten statt ausbremsen!“ am 15. April 2016 von 12:00 Uhr bis 18:15 Uhr im Deutschen Bundestag in Berlin
Die Verkehrslage ändert sich. Immer mehr Menschen fahren Rad – auch im Alltag. Immer mehr wollen eine fahrradfreundliche Verkehrspolitik. In Deutschland werden jährlich mehr Fahrräder als Autos verkauft. Jeder dritte Haushalt in deutschen Großstädten besitzt ausschließlich Fahrräder. Denn Radfahren ist praktisch, günstig, gesund und sorgt für ein gutes Stadtklima.
Für Bundesverkehrsminister Dobrindt ist Radverkehr jedoch kein Thema. Und das, obwohl die bestehende Radinfrastruktur vielerorts nicht den heutigen Anforderungen genügt und erhebliche Sicherheitsrisiken birgt. Der Bund droht dadurch den Radfahrtrend und eine große Chance für eine nachhaltigere Mobilität zu verschlafen.
Dies wollen wir Grüne ändern! Der Radverkehr muss raus aus der Sonntagsrede und rein in den politischen Alltag. Deshalb holen wir den Radverkehr am 15. April in den Bundestag. Unsere These lautet: Eine deutlich aktivere Fahrradpolitik des Bundes ist möglich. Handlungsspielräume sind vorhanden, notwendig ist der politische Wille diese auch zu nutzen. Ein Ziel muss es sein, die Radinfrastruktur in Deutschland so zu verbessern, dass auch Kinder und alte Menschen sicher Radfahren können. Zudem brauchen wir eine Abkehr von der bisherigen haushaltspolitischen Routine, den Großteil der Verkehrsetats für den Ausbau allein autogerechter Verkehrsflächen auszugeben. Der Bund sollte sich bei der Fahrradförderung nicht auf eine rein moderierende Rolle zurückziehen, sondern die Länder und Kommunen aktiv unterstützen.
Das Fahrrad-Forum bietet Raum, konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Fahrradbedingungen in Deutschland zu diskutieren. Im Austausch mit RadexpertInnen aus verschiedensten Bereichen möchten wir erörtern, welche Schritte notwendig sind, um eine neue Fahrradkultur in Deutschland zu etablieren.
Die Bundestagsfraktion lädt Sie und euch herzlich ein, mit zu debattieren, Ideen auszutauschen und Strategien zur Radförderung zu entwickeln!
Die näheren Angaben über Programm, Zeit, Ort, ReferentInnen und Anmeldeformalitäten finden Sie im Internetangebot der Bundestagsfraktion.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Online Anmeldung bis zum 11. April 2016.
Verwandte Artikel
Bild: Pixabay
Online-Gespräch: “Single Moms by choice – freiwillig alleinerziehend”
Unsere Rechtsordnung basiert auf dem Zwei-Eltern-Prinzip, das davon ausgeht, dass jedes Kind rechtlich zwei Eltern hat. Tatsächlich gibt es aber viele Menschen, die sich auch ohne Partner*in ein Kind wünschen…
Weiterlesen »
Einladung zur Klimakonferenz
Die Klimakrise schreitet bedrohlich voran. Die Wissenschaft mahnt: Bereits Anfang des kommenden Jahrzehnts könnte unser CO2-Budget aufgebraucht sein, das unser Planet noch aufnehmen kann, ohne irreversiblen Schaden zu nehmen. Eine…
Weiterlesen »
Bild: Olja Koterewa
Meine Bilanz 2016-2020
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Das bedeutet auch: nächstes Jahr um diese Zeit werden die Berliner*innen bereits ein neues Abgeordnetenhaus gewählt haben. Für mich ist es deshalb…
Weiterlesen »