Wie hier schon mehrfach thematisiert – die Personaleinsparungen bei der öffentlichen Jugendhilfe in Berlin führen zu immer drängenderen Problemen: von Brandbriefen der Jugendhilfeausschüsse, offenen Briefen von Jugendamtsdirektoren bis hin zu dem skandalösen Zustand, dass die öffentliche Kinder- und Jugendhilfe ihrem gesetzlichen Auftrag, zu dem auch der Kinderschutz gehört, nur noch bedingt nachkommen kann. Es hat seinen Grund, warum es hierzu schon zwei kleine Anfragen und eine große Anfrage der Opposition gab.
Nicht einmal bei der Anhörung im entsprechenden Ausschuss am 24.01.2013 war die zuständige Senatorin bereit oder in der Lage, Verantwortung für die Zustände in den Berliner Jugendämtern zu übernehmen. Der amtierende Rot-Schwarze Senat ist nicht nur gegenüber dem Berliner Parlament hier ganz klar in der Bringschuld, Rechenschaft darüber abzulegen, wie er sich überhaupt ein realistisches Bild von der Situation verschaffen will und was er angesichts der dramatischen Situation zu tun gedenkt – und zwar schnellstmöglich!
Nachdem der Senat den Oppositionsfraktionen auf mehrere Kleine Anfragen und auch in einer Anhörung zu den Auswirkungen der Personalzielzahlen keinerlei konkrete Auskunft geben konnte, fragte ich den Senat, was er unternimmt, um sich ein realistisches Bild über die Zustände in den bezirklichen Jugendämtern zu machen und die Auswirkungen der Personalzielzahlen zu untersuchen. Die Antworten finden Sie/findet Ihr hier:
Verwandte Artikel
Meine Rede zur Beschulung geflüchteter Kinder aus der Ukraine
In der Plenarsitzung am 7.4.2022 habe ich zum Antrag der CDU “Im Dreiklang und mit Rückenwind die Beschulung der ukrainischen Kinder und Jugendlichen meistern” Stellung genommen. Mit Empathie, Hilfsbereitschaft und…
Weiterlesen »
Schüler*innen im Parlament
Um jungen Menschen Einblicke in politische Arbeit und Strukturen zu ermöglichen, bieten wir interessierten Schüler*innen die Möglichkeit an, ihr Schüler*innenpraktikum in unseren Büros durchzuführen. Da uns immer wieder Anfragen dazu…
Weiterlesen »
Meine Bilanz 2021
Pandemie und Wahlkampf bleiben uns von 2021 in tiefer Erinnerung. Politisch standen für uns Grüne im Bezirk die Wahlen zum Bundestag, zum Berliner Abgeordnetenhaus und für das Bezirksparlament am 26. September im Mittelpunkt. An dieser Stelle möchte ich mich…
Weiterlesen »