Wir als Grüne sehen eine große Notwendigkeit darin, Berliner Familien in ihrem Alltag zu entlasten. Deswegen habe ich mich in den gegenwärtigen Verhandlungen zu Schulgesetzänderungen dafür stark gemacht, Geschwisterkinder in gleichen Grundschulen zu beschulen.
Weil die einzuschulenden Kinder sich jedes Jahr anders in der Stadt verteilen, müssen Einzugsbereiche von Grundschulen jährlich neu zugeschnitten werden. Dabei geschah es in den letzten Jahren oft, dass Kinder einer Familie an unterschiedlichen Schulen beschult werden sollten. Dies konnte häufig nur unter hohem bürokratischen Aufwand, bis hin zur juristischen Klage verhindert werden.
Solch ein Zustand ist keine Regelung im Sinne eines familienfreundlichen Berlins. Deswegen habe ich mich dafür eingesetzt, dass im geänderten Schulgesetz Geschwisterkindern ein Recht auf Aufnahme an gleichen Schulen eingeräumt wird.
Verwandte Artikel
Familienministerin Lisa Paus im Wrangelkiez
Am 22.9., ab 15.30 Uhr besucht uns Familienministerin Lisa Paus in unserem Grünen Büro und auf der Spielstraße im Wrangelkiez. Ich freue mich, ihr einen kurzen Einblick in meinen Wahlkreis…
Weiterlesen »
Meine Rede zur Abschaffung der MSA-Prüfungen an Gymnasien
Am 7.9.2023 haben wir im Abgeordnetenhaus von Berlin über das vom Senat eingebrachte “Gesetz über die Abschaffung der Prüfung zum mittleren Schulabschluss an Gymnasien” diskutiert. Ich kritisiere den Entwurf insofern,…
Weiterlesen »
Alisa Raudszus
Der schwarz-rote Koalitionsvertrag unter der bildungspolitischen Lupe
Beim Lesen des Koalitionsvertrages der neuen Berliner Regierung kommt die Frage auf, welche Kinder und Jugendliche in den Fokus schwarz-roter Bildungs- und Familienpolitik genommen werden und Aufmerksamkeit und Bemühungen von…
Weiterlesen »