Das Projekt “Bauereignis Schule” unterstützt Schulen bei der Gestaltung ihrer Innen- und Außenanlagen, und ermöglicht Schüler*innen, dank eines partizipativen Vorgehens den wichtigen Erfahrungsprozess der Selbstwirksamkeit.
Dabei verfolgt das Projekt das Ziel, gemeinsam mit Schüler*innen, Lehrpersonal und auch den Eltern vielfältige, multifunktionale und individuelle Räume mit handlungsorientierten Nutzungskonzepten zu schaffen. So können – unter fachlicher Begleitung – Schüler*innen ihr Lernumfeld selber bauen und dabei wichtige Erfahrungen im Umgang mit Baumaterialien, Planung und Teamarbeit sammeln.
Ich begrüße diese Form der partizipativen Bauprojekte und habe in meiner Anfrage einen aktuellen Sachstand zum “Bauereignis Schule” eingeholt.
Die gesamte Anfrage lesen Sie hier:
Anfrage-Bauereignis-SchuleWeitere Informationenzum Projekt finden Sie auf den Seiten des Bauereignis Sütterlin Wagner.
Verwandte Artikel
Alisa Raudszus
Der schwarz-rote Koalitionsvertrag unter der bildungspolitischen Lupe
Beim Lesen des Koalitionsvertrages der neuen Berliner Regierung kommt die Frage auf, welche Kinder und Jugendliche in den Fokus schwarz-roter Bildungs- und Familienpolitik genommen werden und Aufmerksamkeit und Bemühungen von…
Weiterlesen »
Bildung, Jugend und Familie in den Haushaltsverhandlungen für den Doppelhaushalt 2022/23
Alle zwei Jahre muss das Land Berlin den Haushalt neu beschließen. Aus diesem Landeshaushalt werden alle öffentlichen und sozialen Ausgaben des Landes Berlins finanziert. Aufgrund der Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus…
Weiterlesen »
Das Abgeordnetenhaus von innen
Hallo, ich bin Emma und habe für zwei Wochen ein Schülerpraktikum bei Frau Burkert Eulitz gemacht. Während meines Praktikums habe ich viel Zeit im Abgeordnetenhaus verbracht, welches mich sehr fasziniert…
Weiterlesen »