Hier dazu ein Artikel aus dem NDR. Das Heim ist inzwischen geschlossen. Es sollen sich auch noch Berliner Kinder in weiteren Einrichtungen des Trägers befinden. Erneut ist ein Träger wegen seiner Schwarzen Pädagogik, mit Übergriffen gegen die Schutzbefohlenen in die Kritik geraten. Es ist gut, dass wir in Berlin mittlerweile eine Ombudstelle für Kinder und Jugendliche in Jugendhilfeeinrichtungen haben, so können solche Vorwürfe besser aufgedeckt werden. Auch unangekündigte Kontrollen können bei der Qualitätssicherung in Berliner Heimen helfen. Jedoch fehlt jede Einfluss- und Kontrollmöglichkeit des Landes, wenn vor allem Stadtstaaten wie Berlin ihre Landeskinder in Heime weit außerhalb in anderen Bundesländern oder im Ausland unterbringen. Die Jugendministerkonferenz will sich der Sache mit rechtlichen Änderungsvorschlägen endlich annehmen. Dies ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Zur Thematik der Geschlossenen Unterbringung habe ich 2013 ein Fachgespräch veranstaltet. Ein Bericht ist hier zu finden.

Verwandte Artikel
Meine Rede zur Beschulung geflüchteter Kinder aus der Ukraine
In der Plenarsitzung am 7.4.2022 habe ich zum Antrag der CDU “Im Dreiklang und mit Rückenwind die Beschulung der ukrainischen Kinder und Jugendlichen meistern” Stellung genommen. Mit Empathie, Hilfsbereitschaft und…
Weiterlesen »
Meine Bilanz 2021
Pandemie und Wahlkampf bleiben uns von 2021 in tiefer Erinnerung. Politisch standen für uns Grüne im Bezirk die Wahlen zum Bundestag, zum Berliner Abgeordnetenhaus und für das Bezirksparlament am 26. September im Mittelpunkt. An dieser Stelle möchte ich mich…
Weiterlesen »
Das Berliner Familienfördergesetz – ein Leuchtturm auf dem Weg in die Umsetzung
Am 22.4.2021 haben wir im Berliner Abgeordnetenhaus in der 1. Lesung über das Familienfördergesetz debattiert. Einstimmig konnte es für weitere Beratungen in die Ausschüsse überwiesen werden. Ich hoffe auf ein…
Weiterlesen »