Das Land Berlin beginnt unter R2G eine Kitabau-Offensive. Dies ist begrüßenswert, bringt jedoch neue Probleme mit sich: wo keine Erzieher*innen vorhanden sind, können vorhandene Kitaplätze nicht vergeben werden. Hauptprobleme…
Presse
Kinder aus suchtbelasteten Familien – fallen Kinder und Jugendliche durch das Raster?
,,Suchtkranke Eltern sind für deren Kinder eine enorme Belastung. Bekanntlich tragen sie neben erheblichen Entwicklungsrisiken – etwa durch Schädigungen bereits im Mutterleib – ein erhöhtes Risiko, selbst süchtig oder psychisch…
Brennpunkt Quereinstieg
Die sogenannten Quereinstieger*innen im Berliner Schuldienst sind immer wieder Thema im politischen Diskurs. Bereits im November 2017 habe ich hierzu eine Anfrage an den Senat gestellt und hierzu auch auf…
Faktencheck: Kitaplatzausbau in Friedrichshain-Kreuzberg
Die wachsende Stadt erfordert eine große Anzahl an Bebauungen innerstädtischer Flächen. Immer wieder kommt es hierbei zu Konkurrenzen zwischen den einzelnen Bedarfen: Wohnungsbau zieht automatisch wachsende Bedarfe an sozialer Infrastruktur…
Sicherheit im Kiez II: Sicherheitsentwicklung und Polizeipräsenz
Das Kottbusser Tor (“Kotti”), der Görlitzer Park (“Görli”) und der Bereich rund um die Warschauer Brücke gelten schon lange als kriminalitätsbelastete Orte. Die aktuelle Sicherheitsentwicklung gibt jedoch Grund zur Hoffnung:…
Kein frühmorgendlicher Schwimmunterricht wegen fehlender Schwimmflächen?
Aktuellen Schätzungen zufolge können ca. 33% der Kinder und Jugendlichen unter 14 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland nicht oder nur unzureichend schwimmen. Diese Zahl ist alarmierend, bedenkt man, dass die…
Pro und Contra Lernmittelfreiheit
Sowohl in der Berliner Gesellschaft als auch in Abgeordnetenhaus und Senat wird derzeit die generelle Lernmittelfreiheit kontrovers diskutiert. Ein Vorstoß des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller und des Vorsitzenden seiner Fraktion…
Quo vadis Europaschule?
Internationalität wird in unserer globalisierten Gesellschaft immer wichtiger. Das gilt auch für Berlin. Eine direkte Folge dessen ist ein erhöhter Bedarf an bilingualen Schulen. Zur aktuellen Situation der 31 Berliner…