In einer gemeinsamen Anfrage an den Berliner Senat erfragten meine Kollegin Katrin Schmidberger (MdA) und ich das Verfahren der Erstellung von Schülerzahlprognosen in Berlin. Die Nachfrage nach grundlegenden bildungsstatistischen Daten…
Parlament
Meine Anfrage zu Unbegleitet Minderjährigen Flüchtlingen (UMF) und ihren Vormündern
Am 11.04.2019 befragte ich den Berliner Senat zur aktuellen Situation Unbegleitet Minderjähriger Flüchtlinge und ihrer Vormünder.
Meine Anfrage zu dem Angebot des PFH Berlin “Natur- und Werkpädagogik – Lernen sinnlich erfahren, Inklusion erleben”
Am 30.04.2019 befragte ich den Senat zu dem Angebot des Pestalozzi-Fröbel-Hauses “Natur- und Werkpädagogik – Lernen sinnlich erfahren, Inklusive erleben”.
Meine Anfrage zur Situation der Familienpflegedienste in Berlin
Familienpflegedienste leisten in Berlin einen wichtigen Beitrag zum aktiven Kinderschutz. Meine Anfrage beim Senat zu Situation und Zukunft dieser Angebote.
Kulturwandel in der Jugendarbeit – das Berliner Jugendfördergesetz
In seiner 43. Sitzung verabschiedet das Abgeordnetenhaus von Berlin das Gesetz zur Förderung der Beteiligung und Demokratiebildung junger Menschen.
Warum Berlin ein Jugendfördergesetz braucht
Im Koalitionsvertrag hat sich R2G der besonderen Aufmerksamkeit und Fürsorge gegenüber unserer nachwachsenden Generation verpflichtet. Damit dieses Vorhaben noch vor dem Sommer gelingen kann, soll bis Ende Mai das Jugendfördergesetz im Parlament verabschiedet werden.
Keine Schulpflicht in der Kita – meine Rede im Parlament
In meiner Rede am 21.3.2019 im Abgeordnetenhaus von Berlin habe ich zu dem Antrag der FDP-Fraktion “Für Chancengleichheit – beste Bildung schon vor der Schule” Stellung genommen.
Im Gespräch zum Tiny House
Im Rahmen meines Schülerpraktikums bei der Grünen Fraktion, habe ich Olja, die Mitarbeiterin im Büro von Marianne Burkert-Eulitz (MdA), kennengelernt. Sie war für die für die Organisation des Tiny Houses…