Da die Leistungen des SGB VIII auch für Flüchtlingskinder gelten, fragte ich den Rot-Schwarzen Senat in einer kleinen Anfrage nach Zahlen zu Jugendhilfeangeboten für Flüchtlingskinder. Eine Übersicht über die Anspruchnahme…
Jugend
Kleine Anfrage: Wie weiter mit dem Jugendfreiwilligendienst in Berlin?
Angesichts der Tatsache, dass im Jahr 2014 die Förderung durch die ESF-Mittel für Jugendfreiwilligendienste auslaufen, fragte ich den Senat, ob und wie er die Finanzierung dieser weiter zu gewährleisten gedenkt…
Kleine Anfrage: “Wie steht es um die Schulsozialarbeit in Berlin?”
In meiner Kleinen Anfrage fragte ich den Senat nach der Situation der Schulsozialarbeit in Berlin. Die Antwort gibt einen Überblick über die Finanzierung der Schulsozialarbeit in Berlin und zeigt: Die…
Meine Rede zur Elterngeld-Debatte
Auf der letzten Plenarsitzung hielt ich eine Rede zu einem Antrag der Piratenfraktion, die mit einer Bundesratsinitiative erreichen will, dass Elterngeld schon im Voraus gezahlt wird. Das löst aus meiner…
Neues zur Geschlossenen Unterbringung aus der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter
Zum Thema Geschlossene Unterbringung tut sich was, auch auf der fachlichen Bundesebene. Das Landesjugendamt Westfalen-Lippe legt zur Sitzung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter seinen Beschluss zum Thema vor. Im Beschluss wird…
LJHA-Beschluss zum Kitaausbau-Programm fordert mehr Geld für den Kitaausbau
Auf seiner letzten Sitzung beschloss der Landesjugendhilfeausschuss den Senat aufzufordern mehr Geld für den Kitaausbau bereitzustellen. Damit bestätigte auch die Fachwelt, dass der Senat mit seiner Behauptung, ohne zusätzliches Geld…
Kleine Anfrage: Evaluation des Bildungs- und Teilhabepaket? Fehlanzeige!
Da das bürokratische Bildungs- und Teilhabepaket weiterhin nur schleppend angenommen wurde, fragte ich den Rot-Schwarzen Senat, welche Ursachen er dafür sieht und wie er das gesamte Projekt auszuwerten gedenkt. Die…
Kleine Anfrage: Keine Antworten und nun? Der Senat meint keine Informationen über die Auswirkungen der Umsetzung der Personalzielzahlen auf die bezirklichen Jugendämter zu haben und auch keine Verantwortung für die Zustände und Entwicklungen zu tragen.
Wie hier schon mehrfach thematisiert – die Personaleinsparungen bei der öffentlichen Jugendhilfe in Berlin führen zu immer drängenderen Problemen: von Brandbriefen der Jugendhilfeausschüsse, offenen Briefen von Jugendamtsdirektoren bis hin zu…