Kein frühmorgendlicher Schwimmunterricht wegen fehlender Schwimmflächen? 8. November 201714. November 2017 Aktuellen Schätzungen zufolge können ca. 33% der Kinder und Jugendlichen unter 14 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland nicht oder nur unzureichend schwimmen. Diese Zahl ist alarmierend, bedenkt man, dass die…
14. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses: Redebeitrag zum Quereinsteiger*innen-Antrag der CDU 27. September 201727. September 2017 In der ersten Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses- und zugleich der Letzten vor der Bundestagswahl- legte die CDU-Fraktion einen Antrag vor, in dem Sie “Verbesserungen” für die Quereinsteiger*innen im Schuldienst fordert.…
Schools-Turnaround: Aktueller Stand 16. September 201714. September 2017 Das Projekt “Schools-Turnaround” hat sich zum Ziel gesetzt, Verbesserungen in relevanten Qualitätsmerkmalen wie Lehr- und Lernprozesse, Schulmanagement, Schulkultur und Schulleistungsergebnisse zu erreichen, um sich Schulen zu entwickeln, an denen Schülerinnen…
Die sogenannten „Erfüller“ bzw. „Nicht-Erfüller“ an der Berliner Schule 15. September 201714. September 2017 Erfüllerinnen und Erfüller sind tarifbeschäftigte Lehrkräfte, bei denen die fachlichen und pädagogischen Voraussetzungen für die Übernahme in das Beamtenverhältnis im Land Berlin erfüllt sind. Nichterfüllerinnen und Nichterfüller sind tarifbeschäftigte Lehrkräfte, bei…
Offene und geschlossene Laufbahnvielfalt an der Berliner Grundschule 14. September 201714. September 2017 Der Bildungssektor in Berlin steht in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. Eine Welle von Pensionierungen wegen Alters kann mittelfristig zu Engpässen führen. Vor diesem Hintergrund habe ich den Senat…
Pro und Contra Lernmittelfreiheit 7. September 2017 Sowohl in der Berliner Gesellschaft als auch in Abgeordnetenhaus und Senat wird derzeit die generelle Lernmittelfreiheit kontrovers diskutiert. Ein Vorstoß des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller und des Vorsitzenden seiner Fraktion…
Lehrkräftebedarf in Berlin 2017/18 13. Juli 2017 Die wachsende Stadt sorgt auch für wachsende Schüler*innenzahlen. Direkte Folge dieses Anstiegs ist auch ein Anstieg des Lehrkräftebedarfs an den Berliner Schulen. Zu diesem Thema habe ich den Senat befragt.…
13. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses: Redebeitrag zur Lehrkräftebesoldung 9. Juli 201727. September 2017 In der letzten Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses vor der Sommerpause habe ich zur Änderung der Lehrkräftebesoldung im Land Berlin gesprochen, auf die sich die Koalition verständigt hat. Meine Rede können…
14. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses: Redebeitrag zum Quereinsteiger*innen-Antrag der CDU 27. September 201727. September 2017 In der ersten Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses- und zugleich der Letzten vor der Bundestagswahl- legte die CDU-Fraktion einen Antrag vor, in dem Sie “Verbesserungen” für die Quereinsteiger*innen im Schuldienst fordert.…
Die sogenannten „Erfüller“ bzw. „Nicht-Erfüller“ an der Berliner Schule 15. September 201714. September 2017 Erfüllerinnen und Erfüller sind tarifbeschäftigte Lehrkräfte, bei denen die fachlichen und pädagogischen Voraussetzungen für die Übernahme in das Beamtenverhältnis im Land Berlin erfüllt sind. Nichterfüllerinnen und Nichterfüller sind tarifbeschäftigte Lehrkräfte, bei…
Pro und Contra Lernmittelfreiheit 7. September 2017 Sowohl in der Berliner Gesellschaft als auch in Abgeordnetenhaus und Senat wird derzeit die generelle Lernmittelfreiheit kontrovers diskutiert. Ein Vorstoß des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller und des Vorsitzenden seiner Fraktion…
13. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses: Redebeitrag zur Lehrkräftebesoldung 9. Juli 201727. September 2017 In der letzten Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses vor der Sommerpause habe ich zur Änderung der Lehrkräftebesoldung im Land Berlin gesprochen, auf die sich die Koalition verständigt hat. Meine Rede können…