Am 13. 06.2025 fand im Abgeordnetenhaus ein Fachtag unserer Fraktion zum Thema „Berlins Zukunft sichern: Gemeinsam Strategien gegen den Fachkräftemangel entwickeln!“ statt, der großen Anklang fand. Zahlreiche Teilnehmende nutzten die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung in verschiedenen Workshops – darunter auch eine Runde zur Situation der frühkindlichen Fachkräfte, bei der ich mit dabei war. Der Workshop wurde von Franziska Bruder von der Gewerkschaft ver.di organisiert und geleitet. Zum Einstieg hat Franziska uns einen Überblick über die aktuelle landes- und bundesweite Situation der frühkindlichen Fachkräfte gegeben, woraus sich eine spannende Debatte ergab.
Perspektiven auf nachhaltige Verbesserungen in der frühkindlichen Bildung
Unsere Diskussion wurde durch die vielfältigen Perspektiven bereichert, die die Teilnehmerinnen einbrachten – sie setzten sich zu einem Großteil aus Vertreterinnen bildungsbezogener Verbände und Fachkräften aus dem Bildungsbereich zusammen. Ein zentrales Thema war die derzeit in Aussicht stehende Verbesserung des Betreuungsverhältnisses infolge der aktuell rückgängigen Kinderzahlen in Berlin und der von der Senatsebene angestrebten Änderungen im KitaFöG. In der Diskussion wurde jedoch auch deutlich, dass für eine nachhaltige Qualitätsverbesserung in den Kitas noch mehr erforderlich ist.
Besonders hervorgehoben wurde die Rolle der Träger – deren Organisationsgrad und Angebote an Unterstützungsstrukturen. Im Fokus war hierbei die Bedeutung der Kitaleitungen. Insbesondere ihre Qualifikationen, die Bedarfe an qualitativen Weiterbildungen sowie zusätzlicher Unterstützung – etwa durch Assistenzkräfte – wurden als mögliche Punkte debattiert. Einigkeit bestand darüber, dass strukturelle Veränderungen notwendig sind, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern und den Beruf langfristig attraktiver zu gestalten – nicht zuletzt, um dem Fachkräftemangel wirksam begegnen zu können
Gemeinsam für bessere Bedingungen in der frühkindlichen Bildung
In dem Workshop haben wir spannende Erkenntnisse gewonnen, die einmal mehr verdeutlichen, wie wichtig ein kontinuierlicher Austausch zwischen Praxis, Verbänden und Gewerkschaften ist. Klar wurde: Die Qualität frühkindlicher Bildung steht und fällt mit den Arbeitsbedingungen der Fachkräfte – und diese gilt es gemeinsam weiter zu stärken.
Ein großer Dank gilt meiner Fraktionskollegin Tonka Wojahn und ihrem Team für die Organisation dieses gelungenen Fachtags, Franziska Bruder für die kompetente und anregende Anleitung des Workshops, sowie allen Teilnehmenden für den offenen, engagierten und bereichernden Austausch!

Fotos: Alyona Fedorchenko