Am 24. Juli 2020 wurde in meinem Wahlkreis, in der Friedrichshain Danneckerstraße die erste Klimastraße Berlins eröffnet. Die Bäume und Gehölze in der Klimastraße sind aktive Umweltschützer. Sie wandeln Kohlendioxid in Sauerstoff um und filtern Staub und andere schädliche Kleinstpartikel aus der Luft. Wo früher Autos parkten, finden die Bürger*innen nun eine Fußgänger*innenzone vor, die zum Durchatmen und Spielen einlädt.
Die 20 jungen Kübelbäume und –gehölze benötigen regelmäßige Bewässerung. Hierfür werden noch ehrenamtliche Baumpat*innen zur Bewässerung gesucht.
Welche Aufgaben haben Baumpat*innen?
Baumpat*in erklären sich dazu bereit, im Wechsel mit den anderen Pat*innen die Bäume und Gehölze der Klimastraße zu bewässern. Hierfür tragen sie sich in einen „Gießplan“ ein, welchen sie online finden. Den Link erhalten Sie vom Büro der Bezirksstadträtin Clara Herrmann unter stadtraetin.herrmann@ba-fk.berlin.de.
Wie läuft der Bewässerungsvorgang ab?
1. Sie holen im Café Royal (Rotherstraße 1) das Standrohr, den Schieberschlüssel sowie den Schlauchwagen ab. Das Café Royal hat von Montag – Freitag ab 15 Uhr und am Wochenende ab 16 Uhr geöffnet.
2. Sie öffnen mit dem Schieberschlüssel die Straßenkappe des Unterflurhydranten auf der Danneckerstraße vor der Zwinglikirche. Sie schließen das Standrohr durch Drehen an den Unterflurhydranten an und öffnen mit dem Innenvierkant des Schieberschlüssels das Wasserventil des Hydranten.
3. Sie füllen die vorhandenen Bewässerungssäcke vollständig auf. Bei Kübeln ohne Bewässerungssack bewässern Sie die Erde ca. 1-2 Minuten, bis die Erde gut durchfeuchtet ist.
4. Sie rollen den Schlauch auf den Schlauchwagen auf, verschließen das Wasserventil, bauen das Standrohr ab und schließen die Straßenkappe. Das Gießequipment geben Sie wieder im Café Royal ab.
Gibt es eine Anleitung zum Umgang mit dem Standrohr?
Wenn gewünscht, zeigen erfahrene Baumpat*innen (Bitte die Mitarbeiter*innen im Café Royal, Rotherstr.1, 10245 Berlin ansprechen) Ihnen gerne einmalig den Umgang mit dem Standrohr.
Was tue ich, wenn ich meine „Gießschicht“ unvorhergesehen nicht wahrnehmen kann?
Bitte informieren Sie in diesem Fall die anderen Baumpat*innen per E-Mail und bitten Sie diese um eine Übernahme der Bewässerung.
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Bei Interesse und Fragen bzw. Anmerkungen zur Baumpatenschaft wenden Sie sich bitte an das Büro von Stadträtin Herrmann unter folgender E-Mailadresse: stadtraetin.herrmann@ba-fk.berlin.de
Vielen Dank für Ihr Engagement!
Verwandte Artikel
Bild: Olja Koterewa
Ankündigung: 20.5.2022 – Tag der Nachbarn in unserem Wahlkreisbüro
Die Nachbarschaft in der wir aufwachsen und leben, prägt uns ein Leben lang. Ein guter Umgang miteinander, Rücksicht, Sicherheit und Verständnis ist dabei Gold wert. Deshalb wollen auch wir am…
Weiterlesen »
Schüler*innen im Parlament
Um jungen Menschen Einblicke in politische Arbeit und Strukturen zu ermöglichen, bieten wir interessierten Schüler*innen die Möglichkeit an, ihr Schüler*innenpraktikum in unseren Büros durchzuführen. Da uns immer wieder Anfragen dazu…
Weiterlesen »
Meine Bilanz 2021
Pandemie und Wahlkampf bleiben uns von 2021 in tiefer Erinnerung. Politisch standen für uns Grüne im Bezirk die Wahlen zum Bundestag, zum Berliner Abgeordnetenhaus und für das Bezirksparlament am 26. September im Mittelpunkt. An dieser Stelle möchte ich mich…
Weiterlesen »