Durch die bundesweiten Betreuungsschlüsselzahlen wurde deutlich, dass Berlin bei den unter Dreijährigen mit großem Abstand die schlechteste Versorgung zur Verfügung stellt. Die Zahl der zu betreuenden Kinder ist in Berlin doppelt so hoch, wie es pädagogisch als angemessen betrachtet wird. Je kleiner die Kinder, desto höher der Bedarf an persönlicher Zuwendung für eine gute Entwicklung. Deshalb habe ich mit meiner Fraktion einen Antrag gestellt, der den Senat auffordert, den Personalschlüssel endlich zu verbessern.
Das Abgeordnetenhaus wolle beschließen:
Der Senat legt umgehend ein Konzept vor, wie eine qualitative Versorgung in den Kitas mit ausreichendem Personal erfolgen soll, um den Bedarf aller Berliner Kinder mit Kitaplätzen in pädagogisch angemessenen Gruppengrößen zu garantieren und insbesondere den Personalschlüssel für die unter Dreijährigen schrittweise zu verbessern.
Das Abgeordnetenhaus ist nach Vorstellung des Konzeptes jährlich, jeweils spätestens zum 30. April über die dann aktuellen Betreuungsschlüsselzahlen, über den Fortschritt der Konzeptumsetzung und die Maßnahmenplanung für das folgende Kitajahr zu informieren.
Verwandte Artikel
Familienministerin Lisa Paus im Wrangelkiez
Am 22.9., ab 15.30 Uhr besucht uns Familienministerin Lisa Paus in unserem Grünen Büro und auf der Spielstraße im Wrangelkiez. Ich freue mich, ihr einen kurzen Einblick in meinen Wahlkreis…
Weiterlesen »
Meine Rede zur Abschaffung der MSA-Prüfungen an Gymnasien
Am 7.9.2023 haben wir im Abgeordnetenhaus von Berlin über das vom Senat eingebrachte “Gesetz über die Abschaffung der Prüfung zum mittleren Schulabschluss an Gymnasien” diskutiert. Ich kritisiere den Entwurf insofern,…
Weiterlesen »
Alisa Raudszus
Der schwarz-rote Koalitionsvertrag unter der bildungspolitischen Lupe
Beim Lesen des Koalitionsvertrages der neuen Berliner Regierung kommt die Frage auf, welche Kinder und Jugendliche in den Fokus schwarz-roter Bildungs- und Familienpolitik genommen werden und Aufmerksamkeit und Bemühungen von…
Weiterlesen »