Durch die bundesweiten Betreuungsschlüsselzahlen wurde deutlich, dass Berlin bei den unter Dreijährigen mit großem Abstand die schlechteste Versorgung zur Verfügung stellt. Die Zahl der zu betreuenden Kinder ist in Berlin doppelt so hoch, wie es pädagogisch als angemessen betrachtet wird. Je kleiner die Kinder, desto höher der Bedarf an persönlicher Zuwendung für eine gute Entwicklung. Deshalb habe ich mit meiner Fraktion einen Antrag gestellt, der den Senat auffordert, den Personalschlüssel endlich zu verbessern.
Das Abgeordnetenhaus wolle beschließen:
Der Senat legt umgehend ein Konzept vor, wie eine qualitative Versorgung in den Kitas mit ausreichendem Personal erfolgen soll, um den Bedarf aller Berliner Kinder mit Kitaplätzen in pädagogisch angemessenen Gruppengrößen zu garantieren und insbesondere den Personalschlüssel für die unter Dreijährigen schrittweise zu verbessern.
Das Abgeordnetenhaus ist nach Vorstellung des Konzeptes jährlich, jeweils spätestens zum 30. April über die dann aktuellen Betreuungsschlüsselzahlen, über den Fortschritt der Konzeptumsetzung und die Maßnahmenplanung für das folgende Kitajahr zu informieren.
Verwandte Artikel
Das Abgeordnetenhaus von innen
Hallo, ich bin Emma und habe für zwei Wochen ein Schülerpraktikum bei Frau Burkert Eulitz gemacht. Während meines Praktikums habe ich viel Zeit im Abgeordnetenhaus verbracht, welches mich sehr fasziniert…
Weiterlesen »
Meine Rede zur Beschulung geflüchteter Kinder aus der Ukraine
In der Plenarsitzung am 7.4.2022 habe ich zum Antrag der CDU “Im Dreiklang und mit Rückenwind die Beschulung der ukrainischen Kinder und Jugendlichen meistern” Stellung genommen. Mit Empathie, Hilfsbereitschaft und…
Weiterlesen »
Schüler*innen im Parlament
Um jungen Menschen Einblicke in politische Arbeit und Strukturen zu ermöglichen, bieten wir interessierten Schüler*innen die Möglichkeit an, ihr Schüler*innenpraktikum in unseren Büros durchzuführen. Da uns immer wieder Anfragen dazu…
Weiterlesen »