Die Situation von Flüchtlingskindern mit Behinderungen ist sehr prekär. Deutlich wird das beispielsweise einmal mehr in einer Broschüre, die mir während meiner Arbeit an dieser Anfrage zugetragen wurde.
Der Rot-Schwarze Senat weigert sich in der Antwort, das Problem als ein gesondertes zu betrachten und verweist auf die bestehenden Förderungsmöglichkeiten für Flüchtlinge. Dass geflüchtete Kinder mit Behinderungen besonders gefördert werden müssen und dass die bisherigen Regelungen dazu führen, dass Kinder teils monatelang auf die Gewährung von medizinischen Leistungen, Pflegehilfsmitteln, Mobilitätshilfen und therapeutischer Förderung warten müssen – Anscheinend kein gesondertes Problem für den Senat. Meine Fraktion möchte sich dem Thema annehmen und hat einen Antrag dazu gestellt. Ich hoffe, dass sich die Große Koalition unserer Initiative anschließt.
Die Anfrage ist hier zu finden.

Verwandte Artikel
Ein Görlitzer Park für alle – soziale Lösungen statt Zäune!
Der Görlitzer Park steht seit Jahren und verstärkt im Sommer 2023 im Fokus der öffentlichen Debatten. Er ist eine wichtige Freizeit-, Erholungs- und Grünfläche in Kreuzberg und gleichzeitig ein sozialer Brennpunkt. Die…
Weiterlesen »
Familienministerin Lisa Paus im Wrangelkiez
Am 22.9., ab 15.30 Uhr besucht uns Familienministerin Lisa Paus in unserem Grünen Büro und auf der Spielstraße im Wrangelkiez. Ich freue mich, ihr einen kurzen Einblick in meinen Wahlkreis…
Weiterlesen »
Meine Rede zur Abschaffung der MSA-Prüfungen an Gymnasien
Am 7.9.2023 haben wir im Abgeordnetenhaus von Berlin über das vom Senat eingebrachte “Gesetz über die Abschaffung der Prüfung zum mittleren Schulabschluss an Gymnasien” diskutiert. Ich kritisiere den Entwurf insofern,…
Weiterlesen »