Weiter zum Inhalt
  • Impressum
  • Datenschutz und Kontakt
  • Grüne Berlin
  • Grüne Friedrichshain-Kreuzberg
  • Grüne Fraktion im AGH
  • Cookie Policy
  • Böll Stiftung Berlin
Logo
Marianne Burkert-Eulitz Ihre direkt gewählte Abgeordnete aus Friedrichshain-Kreuzberg.
Sonnenblume - Logo
  • Aktuelles
  • Im Kiez
    • Aktuelles aus dem Wahlkreis
    • Wahlkreisbüro
    • Kiezgespräche
  • Im Parlament
    • Anfragen
    • Anträge
    • Gläserne Abgeordnete
    • Reden
    • Positionspapiere
    • Praktikumsberichte
    • Presse
    • Fachgespräche
  • Themen
    • Armut
    • Familie
    • Inklusion
    • Jugend
      • Landesjugendhilfeausschuss
    • Kita
    • Kinderschutz
      • Heimkinder
    • Schule
      • Schulsozialarbeit
    • Weitere / Archiv
      • Soziales
    • Ballettschule Berlin
  • Über mich

Jahr: 2014

Berliner Morgenpost schreibt zu Kinderschutz

Berliner Morgenpost schreibt zu Kinderschutz

8. Juli 201417. März 2015

Die Morgenpost berichtete heute über die Analyse der Jugendämter zu den getroffenen Jugendhilfemaßnahmen im Jahr 2013. Der Artikel mit einem Kommentar von mir, ist hier zu finden. In meinem Kommentar…

Familie, Kinderschutz, Presse
Finanzierung, Jugendamt, Kinderschutz, Pressebericht
weiterlesen
Schriftliche Anfrage: Flüchtlingskinder: eine vergessene Zielgruppe der Kinder- und Jugendpolitik des Berliner Senates?

Schriftliche Anfrage: Flüchtlingskinder: eine vergessene Zielgruppe der Kinder- und Jugendpolitik des Berliner Senates?

13. Juni 201420. April 2015

Im Mai befragte ich den Senat erneut (hier die Anfrage aus dem letzten Jahr) zum aktuellen Stand der Jugendhilfeleistungen für Flüchtlingskinder. Leider hat sich seit dem letzten Jahr nicht viel…

Familie, Jugend, Kinderschutz, Parlament, Schriftliche Anfragen, Weitere
Flüchtlingskinder, Hilfebedarf, Hilfen zur Erziehung, Jugendhilfe, Kinderschutz, Refugees
weiterlesen
Schriftliche Anfrage: Besuchen unsere Kinder in Zukunft die Kita nur noch nach der Stechuhr?

Schriftliche Anfrage: Besuchen unsere Kinder in Zukunft die Kita nur noch nach der Stechuhr?

13. Juni 201420. April 2015

Der Senat hat eine “Untersuchung über die zeitlichen Nutzung der Kindertageseinrichtungen” in Auftrag gegeben. Um die Planungen umfassend offen zu legen, stellte ich Ende April eine Schriftliche Anfrage an den…

Familie, Kita, Parlament, Schriftliche Anfragen
Kita, Statistik, Stechuhr, Zeit
weiterlesen
Schriftliche Anfrage: Wann leistet Berlin seinen Beitrag für den „Fonds sexueller Missbrauch“ – selbst Bayern hat eingezahlt?!

Schriftliche Anfrage: Wann leistet Berlin seinen Beitrag für den „Fonds sexueller Missbrauch“ – selbst Bayern hat eingezahlt?!

12. Juni 201420. April 2015

Als ich erfuhr, dass das Land noch immer nicht seinen Beitrag für den Fonds sexueller Missbrauch gezahlt hat, fragte ich den Rot-Schwarzen Senat, wann er endlich seiner Pflicht nachkommen wird.…

Familie, Heimkinder, Parlament, Schriftliche Anfragen
Finanzierung, Fonds Sexueller Missbrauch, sexueller Missbrauch
weiterlesen
Kleine Anfrage: Schutz vor sexuellem Missbrauch in Sportvereinen

Kleine Anfrage: Schutz vor sexuellem Missbrauch in Sportvereinen

12. Juni 201420. April 2015

Im Dezember letzten Jahres sah der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs der Bundesregierung beim Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexuellen Missbrauch in Sportvereinen “dringenden Handlungsbedarf”. Dies nahm…

Familie, Kinderschutz, Parlament, Schriftliche Anfragen
sexuelle Gewalt, sexueller Missbrauch, Sportvereine
weiterlesen
Schriftliche Anfrage: Nicht-SchülerInnenprüfung von ErzieherInnen – Verschwendung von Ressourcen oder erfolgreiches Modell im Kampf gegen den Fachkräftemangel?

Schriftliche Anfrage: Nicht-SchülerInnenprüfung von ErzieherInnen – Verschwendung von Ressourcen oder erfolgreiches Modell im Kampf gegen den Fachkräftemangel?

11. Juni 201420. April 2015

Im Land Berlin gibt es seit 2010 die Möglichkeit über eine Nicht-SchülerInnen-Prüfung einen Abschluss als ErzieherIn zu erwerben, ohne vorher eine Ausbildung zum/zur ErzieherIn hinter sich gebracht zu haben. Vier…

Familie, Kita, Parlament, Schriftliche Anfragen
Erzieher_innen, Kita, NichtschülerInnenprüfung, Qualifizierung
weiterlesen
Schriftliche Anfrage: Berliner Familienhebammen

Schriftliche Anfrage: Berliner Familienhebammen

10. Juni 201426. Mai 2015

Anfang April fragte ich den Senat zur Situation der Berliner Familienhebammen. Die mittlerweile eingegangene Antwort bietet eine Übersicht über die Angebote und Bedingungen zu denen Familienhebammen in Berlin tätig sind.…

Familie, Parlament, Schriftliche Anfragen, Weitere
Familienhebammen, Finanzierung, Hebammen
weiterlesen
Schriftliche Anfrage: Ist die Jugendförderung noch zu retten?

Schriftliche Anfrage: Ist die Jugendförderung noch zu retten?

29. Mai 201421. April 2015

Im April 2014 fragte ich den Senat in einer Schriftlichen Anfrage, wie er die Sicherung der Jugendförderung nach §11 SGBVII zu gewährleisten gedenkt. Diese Frage stellte sich mir vor dem…

Familie, Jugend, LJHA, Parlament, Schriftliche Anfragen
Bezirke, Finanzierung, Jugendarbeit, Jugendförderung, Jugendhilfeausschuss, Standards
weiterlesen
Schriftliche Anfrage: Flüchtlingskinder: eine vergessene Zielgruppe der Kinder- und Jugendpolitik des Berliner Senates?

Schriftliche Anfrage: Flüchtlingskinder: eine vergessene Zielgruppe der Kinder- und Jugendpolitik des Berliner Senates?

13. Juni 201420. April 2015

Im Mai befragte ich den Senat erneut (hier die Anfrage aus dem letzten Jahr) zum aktuellen Stand der Jugendhilfeleistungen für Flüchtlingskinder. Leider hat sich seit dem letzten Jahr nicht viel…

Familie, Jugend, Kinderschutz, Parlament, Schriftliche Anfragen, Weitere
Flüchtlingskinder, Hilfebedarf, Hilfen zur Erziehung, Jugendhilfe, Kinderschutz, Refugees
weiterlesen
Schriftliche Anfrage: Wann leistet Berlin seinen Beitrag für den „Fonds sexueller Missbrauch“ – selbst Bayern hat eingezahlt?!

Schriftliche Anfrage: Wann leistet Berlin seinen Beitrag für den „Fonds sexueller Missbrauch“ – selbst Bayern hat eingezahlt?!

12. Juni 201420. April 2015

Als ich erfuhr, dass das Land noch immer nicht seinen Beitrag für den Fonds sexueller Missbrauch gezahlt hat, fragte ich den Rot-Schwarzen Senat, wann er endlich seiner Pflicht nachkommen wird.…

Familie, Heimkinder, Parlament, Schriftliche Anfragen
Finanzierung, Fonds Sexueller Missbrauch, sexueller Missbrauch
weiterlesen
Schriftliche Anfrage: Nicht-SchülerInnenprüfung von ErzieherInnen – Verschwendung von Ressourcen oder erfolgreiches Modell im Kampf gegen den Fachkräftemangel?

Schriftliche Anfrage: Nicht-SchülerInnenprüfung von ErzieherInnen – Verschwendung von Ressourcen oder erfolgreiches Modell im Kampf gegen den Fachkräftemangel?

11. Juni 201420. April 2015

Im Land Berlin gibt es seit 2010 die Möglichkeit über eine Nicht-SchülerInnen-Prüfung einen Abschluss als ErzieherIn zu erwerben, ohne vorher eine Ausbildung zum/zur ErzieherIn hinter sich gebracht zu haben. Vier…

Familie, Kita, Parlament, Schriftliche Anfragen
Erzieher_innen, Kita, NichtschülerInnenprüfung, Qualifizierung
weiterlesen
Schriftliche Anfrage: Ist die Jugendförderung noch zu retten?

Schriftliche Anfrage: Ist die Jugendförderung noch zu retten?

29. Mai 201421. April 2015

Im April 2014 fragte ich den Senat in einer Schriftlichen Anfrage, wie er die Sicherung der Jugendförderung nach §11 SGBVII zu gewährleisten gedenkt. Diese Frage stellte sich mir vor dem…

Familie, Jugend, LJHA, Parlament, Schriftliche Anfragen
Bezirke, Finanzierung, Jugendarbeit, Jugendförderung, Jugendhilfeausschuss, Standards
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 5 6 7 vor

Archiv

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011

Social Media

  • X / Twitter
  • Instagram
  • Abgeordnetenwatch
Logo: Grüne im Abgeordnetenhaus von Berlin
Banner: Logo Grüne Friedrichshain-Kreuzberg
  • Impressum
  • Datenschutz und Kontakt
  • Grüne Berlin
  • Grüne Friedrichshain-Kreuzberg
  • Grüne Fraktion im AGH
  • Cookie Policy
  • Böll Stiftung Berlin

Marianne Burkert-Eulitz benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK