Initiiert von der Stiftung nebenan.de wollen wir uns der bundesweiten Aktion “Tag der Nachbarn” anschließen, und die Türen des “Grünen Büros” für alle Anwohner*innen und Interessierte öffnen.
Wir laden alle herzlich ein, uns in der Zeit von 12-18 Uhr in unserem Büro zu besuchen, und bei Limonade, Kaffee und Keksen mit politischen Entscheidungsträgern auf Landes- und Bezirksebene, in Gespräche und Diskussionen zu kommen.
Dafür stehen Ihnen neben mir folgende Gesprächspartner*innen zur Verfügung:
- Antje Kapek (MdA, Fraktionsvorsitzende der Bündnis90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus)
- Daniel Wesener (MdA, Parlamentarischer Geschäftsführer der Bündnis90/Die Grünen), 13 – 14.30 Uhr
- Monika Herrmann (Bezirksbürgermeisterin Friedrichshain-Kreuzberg), 13.30 – 14.30 Uhr
- Erik Marquardt (Kandidat EU-Parlament für Bündnis90/Die Grünen), 14.30 – 16 Uhr
- Initiative “Autofreier Wrangelkiez”, 14.30-15.30 Uhr
- Canan Bayram (Bundestagsabgeordnete Bündnis90/Die Grünen)
- Clara Herrmann (Stadträtin Fr’hain/Kreuzberg für Finanzen, Umwelt, Kultur und Weiterbildung), ab 17 Uhr
- Annika Gerold (Fraktionsvorsitzende der BVV Friedrichshain-Kreuzberg), ab 15.30 Uhr
- Claudia Schulte (BVV-Verordnete), 16-18 Uhr
Für unsere kleinen Besucher*innen wird es einen Aktionstisch mit Nachbarschaftsbildern zum Gestalten, grünen Windrädern und bunter Kreide geben.
Und im Vorfeld der Europawahl kann jede*r Besucher*in einen Europastern mit ihren/seinen Wünschen fliegen lassen.
Ort: Das Grüne Büro, Wrangelstraße 92, 10997 Berlin
Besuchen Sie auch das Facebook-Event zur Veranstaltung.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und auf einen lebendigen Austausch in und über unsere Nachbarschaft,

herzlichst,
Marianne Burkert-Eulitz.
Verwandte Artikel
MENSCHEN VOR PROFIT – QUO VADIS KARSTADT HERMANNPLATZ?
Am 23.1. lade ich, gemeinsam mit meinen Kolleg*innen Dr. Susanna Kahlefeld und André Schulze, alle Interessierten zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung zum Thema Umgestaltung des Hermannplatzes und dem Umgang mit dem…
Weiterlesen »
Bild: Pixabay
Fachgespräch: “Bildung und Familie – zusammen denken”
Bildung und Familie wird strukturell leider immer noch oft in unterschiedlichen Systemen gedacht. Dabei steht im Zentrum das Kind. Deswegen sollte Familie – der Ort und die Gemeinschaft, in der…
Weiterlesen »
26.09., 9 Uhr Verkehrspolitischer Frühstand mit Annika Gerold
Am 26.09.2022, 9-10 Uhr stehe ich gemeinsam mit der Stadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung und Umwelt in Friedrichshain-Kreuzberg, Annika Gerold und mit Pascal Striebel, Mitglied der BVV Friedrichshain-Kreuzberg, für Gespräche…
Weiterlesen »