Ich habe den Rot-Schwarzen Senat gefragt, wie er sich um wohnungslose Kinder in Berlin kümmert. Aus der Antwort geht hervor: Ihre Lage ist äußerst prekär. Nicht nur müssen sie auf der Straße leben, außerdem interessiert sich die zuständige Sozialverwaltung augenscheinlich nicht für sie. Einheitliche Daten darüber wie viele Kinder obdachlos sind, liegen dem Senat nicht vor. Die Daten in den Bezirken werden nicht nach einheitlichen Standards erhoben und sind deshalb nicht vergleichbar. Auch bei Zwangsräumungen gibt es nur aus Spandau verlässliche Zahlen wie viele Kinder und Jugendliche betroffen sind.
Deshalb brauchen wir einen Armutsbericht, der die Situation aller armen Kinder in Berlin erfasst. Senator Czaja weiß so gut wie nichts über ihre Situation und anscheinend interessiert er sich auch nicht dafür. Sonst hätte er längst einen solchen Bericht in Auftrag gegeben.
Der Tagesspiegel berichtete bereits.
Die komplette Anfrage ist hier zu finden.

Verwandte Artikel
Ein Görlitzer Park für alle – soziale Lösungen statt Zäune!
Der Görlitzer Park steht seit Jahren und verstärkt im Sommer 2023 im Fokus der öffentlichen Debatten. Er ist eine wichtige Freizeit-, Erholungs- und Grünfläche in Kreuzberg und gleichzeitig ein sozialer Brennpunkt. Die…
Weiterlesen »
Familienministerin Lisa Paus im Wrangelkiez
Am 22.9., ab 15.30 Uhr besucht uns Familienministerin Lisa Paus in unserem Grünen Büro und auf der Spielstraße im Wrangelkiez. Ich freue mich, ihr einen kurzen Einblick in meinen Wahlkreis…
Weiterlesen »
Meine Rede zur Abschaffung der MSA-Prüfungen an Gymnasien
Am 7.9.2023 haben wir im Abgeordnetenhaus von Berlin über das vom Senat eingebrachte “Gesetz über die Abschaffung der Prüfung zum mittleren Schulabschluss an Gymnasien” diskutiert. Ich kritisiere den Entwurf insofern,…
Weiterlesen »