Am 31.10.2019 nahm ich im Berliner Abgeordnetenhaus Stellung zu dem Antrag der FDP-Fraktion “Original Play in Berlin untersagen” und dem CDU-Antrag “Keine Chance für Kindesmissbrauch in Berliner Kitas”.
Einhergehend mit der aktuellen Debatte um Missbrauchsgefährdung durch Anwendung der Methode “Original Play”, schließe auch mich der mehrheitlichen Meinung an, dass Kinder durch einen forcierten Verlust des Nähe-Distanz-Verhaltens in gefährliche Situationen kommen können. Deshalb unterstütze ich das von der Senatorin Sandra Scheeres ausgesprochene Verbot, an Berliner Bildungs- und Betreuungseinrichtungen Angebote dieser Stiftung zu nutzen oder anzuwenden. Ich plädiere jedoch dafür, in der Debatte um dieses Thema Sachlichkeit zu wahren, verdächtige Vorfälle genau zu prüfen und einen Medienrausch zu vermeiden.
Weiterhin möchte ich, den von der CDU-Fraktion gestellten Antrag “Keine Chance für Kindesmissbrauch in Berliner Kitas” und eventuelle Konsequenzen daraus im Ausschuss intensiv behandeln und erörtern. Kinderschutz hat einen sehr hohen Stellenwert in unserer Arbeit. Wir sollten uns aber auch der Bedeutung von Sport- und kulturellen Angeboten im familienpolitischen Bereich gewahr sein, und nicht Gefahr laufen, diese durch Kinderschutz-Instrumente auszuhebeln.
Ich betone ausdrücklich, dass sich die Koalition intensiv um Maßnahmen zum Kinderschutz und ausreichend Prävention im Bereich des sexuellen Missbrauchs an Kindern bemüht. Dies wird und soll auch weiterhin im Fokus meiner Arbeit als Familien- und Bildungspolitische Sprecherin der Abgeordnetenhausfraktion der Bündnis90/Die Grünen stehen.
Meine gesamte Rede vom 31.10.2019 sehen Sie hier:
Einen thematischen Beitrag vom rbb können Sie unter folgendem Link nachlesen:
Verwandte Artikel
Meine Rede zur Beschulung geflüchteter Kinder aus der Ukraine
In der Plenarsitzung am 7.4.2022 habe ich zum Antrag der CDU “Im Dreiklang und mit Rückenwind die Beschulung der ukrainischen Kinder und Jugendlichen meistern” Stellung genommen. Mit Empathie, Hilfsbereitschaft und…
Weiterlesen »
Schüler*innen im Parlament
Um jungen Menschen Einblicke in politische Arbeit und Strukturen zu ermöglichen, bieten wir interessierten Schüler*innen die Möglichkeit an, ihr Schüler*innenpraktikum in unseren Büros durchzuführen. Da uns immer wieder Anfragen dazu…
Weiterlesen »
Meine Bilanz 2021
Pandemie und Wahlkampf bleiben uns von 2021 in tiefer Erinnerung. Politisch standen für uns Grüne im Bezirk die Wahlen zum Bundestag, zum Berliner Abgeordnetenhaus und für das Bezirksparlament am 26. September im Mittelpunkt. An dieser Stelle möchte ich mich…
Weiterlesen »