In meiner Kleinen Anfrage fragte ich den Senat nach der Situation der Schulsozialarbeit in Berlin. Die Antwort gibt einen Überblick über die Finanzierung der Schulsozialarbeit in Berlin und zeigt: Die Situation der Finanzierung der Schulsozialarbeit ist unübersichtlich und es gibt keine einheitliche Struktur.
Die Finanzierung erfolgt durch Landesgelder, Bezirksgelder, sehr wahrscheinlich auch Drittmittel und Kombinationen von allen. Außer in Neukölln liegt die Federührung klar in der Jugendhilfe, wobei alle am Team Schule Beteiligten Professionen interdisziplinär eng zusammenarbeit und an vielen Schulen diese Kooperation sehr gut funktioniert. Völlig systemwidrig ist die Federführung des Schulamtes Neukölln, wobei nach eigenen Angaben es sich bei den Angeboten der Schulstationen klar um ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe handelt. Verwunderlich ist somit, dass die Federführung in Neukölln nicht beim Jugendamt liegt.
Verwandte Artikel
Meine Rede zur Beschulung geflüchteter Kinder aus der Ukraine
In der Plenarsitzung am 7.4.2022 habe ich zum Antrag der CDU “Im Dreiklang und mit Rückenwind die Beschulung der ukrainischen Kinder und Jugendlichen meistern” Stellung genommen. Mit Empathie, Hilfsbereitschaft und…
Weiterlesen »
Schüler*innen im Parlament
Um jungen Menschen Einblicke in politische Arbeit und Strukturen zu ermöglichen, bieten wir interessierten Schüler*innen die Möglichkeit an, ihr Schüler*innenpraktikum in unseren Büros durchzuführen. Da uns immer wieder Anfragen dazu…
Weiterlesen »
Meine Bilanz 2021
Pandemie und Wahlkampf bleiben uns von 2021 in tiefer Erinnerung. Politisch standen für uns Grüne im Bezirk die Wahlen zum Bundestag, zum Berliner Abgeordnetenhaus und für das Bezirksparlament am 26. September im Mittelpunkt. An dieser Stelle möchte ich mich…
Weiterlesen »