In meiner Kleinen Anfrage fragte ich den Senat nach der Situation der Schulsozialarbeit in Berlin. Die Antwort gibt einen Überblick über die Finanzierung der Schulsozialarbeit in Berlin und zeigt: Die Situation der Finanzierung der Schulsozialarbeit ist unübersichtlich und es gibt keine einheitliche Struktur.
Die Finanzierung erfolgt durch Landesgelder, Bezirksgelder, sehr wahrscheinlich auch Drittmittel und Kombinationen von allen. Außer in Neukölln liegt die Federührung klar in der Jugendhilfe, wobei alle am Team Schule Beteiligten Professionen interdisziplinär eng zusammenarbeit und an vielen Schulen diese Kooperation sehr gut funktioniert. Völlig systemwidrig ist die Federführung des Schulamtes Neukölln, wobei nach eigenen Angaben es sich bei den Angeboten der Schulstationen klar um ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe handelt. Verwunderlich ist somit, dass die Federführung in Neukölln nicht beim Jugendamt liegt.
Verwandte Artikel
Ein Görlitzer Park für alle – soziale Lösungen statt Zäune!
Der Görlitzer Park steht seit Jahren und verstärkt im Sommer 2023 im Fokus der öffentlichen Debatten. Er ist eine wichtige Freizeit-, Erholungs- und Grünfläche in Kreuzberg und gleichzeitig ein sozialer Brennpunkt. Die…
Weiterlesen »
Familienministerin Lisa Paus im Wrangelkiez
Am 22.9., ab 15.30 Uhr besucht uns Familienministerin Lisa Paus in unserem Grünen Büro und auf der Spielstraße im Wrangelkiez. Ich freue mich, ihr einen kurzen Einblick in meinen Wahlkreis…
Weiterlesen »
Meine Rede zur Abschaffung der MSA-Prüfungen an Gymnasien
Am 7.9.2023 haben wir im Abgeordnetenhaus von Berlin über das vom Senat eingebrachte “Gesetz über die Abschaffung der Prüfung zum mittleren Schulabschluss an Gymnasien” diskutiert. Ich kritisiere den Entwurf insofern,…
Weiterlesen »