Die taz berichtete erneut über die unhaltbaren Zustände für Kinder von Flüchtlingen – Oft können sie keine Kita besuchen, zu viel Bürokratie, zu wenig Beratung und vor allem zu wenig wohnortnahe Kita-Plätze halten sie davon ab. In meiner ersten Kleinen Anfrage wurde die Problematik aufgedeckt, weshalb ich eine weitere Anfrage stellte.
Die Antwort auf diese Kleine Anfrage ist jetzt hier online verfügbar.
Der aktuelle taz-Bericht mit Statements von vielen Seiten und Zitaten aus der Anfrage ist hier zu finden.

Verwandte Artikel
Familienministerin Lisa Paus im Wrangelkiez
Am 22.9., ab 15.30 Uhr besucht uns Familienministerin Lisa Paus in unserem Grünen Büro und auf der Spielstraße im Wrangelkiez. Ich freue mich, ihr einen kurzen Einblick in meinen Wahlkreis…
Weiterlesen »
Meine Rede zur Abschaffung der MSA-Prüfungen an Gymnasien
Am 7.9.2023 haben wir im Abgeordnetenhaus von Berlin über das vom Senat eingebrachte “Gesetz über die Abschaffung der Prüfung zum mittleren Schulabschluss an Gymnasien” diskutiert. Ich kritisiere den Entwurf insofern,…
Weiterlesen »
Alisa Raudszus
Der schwarz-rote Koalitionsvertrag unter der bildungspolitischen Lupe
Beim Lesen des Koalitionsvertrages der neuen Berliner Regierung kommt die Frage auf, welche Kinder und Jugendliche in den Fokus schwarz-roter Bildungs- und Familienpolitik genommen werden und Aufmerksamkeit und Bemühungen von…
Weiterlesen »